La Dolce Vita im Städtle

Das diesjährige Mühlgässlerfest in Bludenz stand ganz im Zeichen italienischen Lebensgefühls.
BLUDENZ „Wir sind froh, wieder ein Mühlgässlerfest durchführen zu können. Das Motto ist dieses Mal die italienische Lebensfreude. Der Anlass bietet sich, indem wir nun Mario Lombardi mit seinem Lokal Zio Mario bei uns hier in der Mühlgasse haben“, zeigte sich Petra Müller vom gleichnamigen Schmuckgeschäft erfreut. Das Mühlgässlerfest fand am vergangenen Donnerstagabend statt. Die Besucher und Besucherinnen fühlten sich sogleich wie auf einem echten italienischen Markt.


Wie bei jedem Mühlgässlerfest wurde die Gasse höchst liebevoll dekoriert. So waren beispielsweise Petra Müller und ihr Vater Gerd waren italienisch gekleidet und präsentierten eine orangefarbene Vespa. „Wir Mühlgässler sind immer noch beständig und halten einfach zusammen“, sagte Angelika Schuchter vom Kosmetikstudio „Schneewittchen“, die von ihrer Tochter Elisa begleitet wurde. Mit dem Mühlgässlerfest solle eine Bereicherung für die ganze Stadt geboten werden. „Außerdem feiern wir selber alle gerne“, so Angelika Schuchter.


Bereicherung fürs Städtle
„Es ist einfach genial, wie die Mühlgässler zusammenstehen und jedes Jahr ein so schönes Fest bieten. Sie scheuen auch keinen Aufwand, um ihre Gasse jedes Mal so schön zu gestalten“, zeigte sich Wilfried Heim von Heim Moden begeistert. Und er führte weiter aus: „Die Stadt kann sich bedanken, dass es solche Initiativen gibt. Die WIGE Bludenz freut sich ebenfalls über das großartige Engagement der Mühlgässler.“


Beim Start des Mühlgässlerfests war das Wetter noch angenehm und die Gäste genossen es, auf den Terrassen zu sitzen. Vor der Be Queen-Boutique standen feine Liegestühle zum Hinsetzen bereit. Dort hatten es sich Stefan Katz und Thomas Wimmer gemütlich gemacht. „Was für eine gute Idee von den Mühlgässlern, ein Fest mit italienischem Flair zu veranstalten“, sagte Stefan Katz. Und Thomas Wimmer ergänzte: „Das stimmt. Das heutige Fest ist etwas ganz Besonderes. Ansonsten herrscht im Städtle festmäßig ja leider Eiszeit.“


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Selbst als nach einer Stunde sturmartige Regenböen einsetzen blieben die Besucher und Besucherinnen dennoch auf dem Fest. Das Dolce Vita verlagerte sich einfach unter die Bögen in der Mühlgasse. „So ein schöner Abend heute, trotz Regenwetter“, meinte Regina Hofer aus Schruns. Sie war in Begleitung von Margit und Ludwig Vonier aus Schruns anwesend. Aber auch Mario Lombardi und seine Tochter Luciana freuten sich über die zahlreichen Gäste, die trotz Regen ausharrten: „Einfach ein schönes Fest!“, waren sich die beiden einig. BI