“Werden Schulschach intensiv unterstützen”

Heimat / 17.06.2024 • 07:12 Uhr
Bundesfinale, Schulschach, Unterstufen, Abschlussveranstaltung, Vorarlberger Schulsportzentrum
Angelika Kaufmann (Bildungsregion Süd), Kristina Mandl und Harald Miedler (beide Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) und Christoph Neyer (Schulsportreferent in der Bildungsdirektion). ALLE BILDER:SCO

Im Montafon wurden die Sieger des Schulschach-Bundesfinales (Unterstufe) gekürt.

TSCHAGGUNS „Manchmal gewinnt man und manchmal lernt man. Verlierer seid ihr alle nicht. Die einen oder anderen haben einfach sehr viel gelernt in dieser Woche”, meinte der Vorarlberger Landesreferent im Schulschach, Christian Leitgeber, bei der neulich durchgeführten Siegerehrung anlässlich des Bundesfinales im Schulschach der Unterstufe. Schiedsrichter Stephan Hofer hatte im Turniersaal an den fünf Finaltagen mit seiner ruhigen und gelassenen Art für Ordnung gesorgt. Wie er, ernteten bei diesem Festakt alle jene Personen großes Lob, die in irgendeiner Art mitgeholfen hatten, das Bundesfinale auf die Beine zu stellen und durchzuführen. Eingangs erwähnt wurde bei der Abschlussveranstaltung der Leiter des Vorarlberger Schulsportzentrums in Tschagguns, Elmar Egg.

Bundesfinale, Schulschach, Unterstufen, Abschlussveranstaltung, Vorarlberger Schulsportzentrum
Elmar Egg, Leiter des Vorarlberger Schulsportzentrums in Tschagguns.

Gemeinschaftlicher Event

„Ich vermute, da wir die nächsten zwei Jahre kein Bundesfinale mehr in Vorarlberg haben werden, dass es das letzte mit dir gemeinsam gewesen ist. Es waren immer schöne Finals mit dir. Eurer Team ist perfekt”, betonte der Landesreferent im Schulschach. „Es war die ganze Woche richtig spannende Stimmung hier im Haus und es war wirklich ein Teamgeist zu spüren in den Mannschaften – alle wollten unbedingt diesen Sieg. Es war auch der Umgang unter den Teams einfach fantastisch und vollkommen fair. Natürlich hat es Freudentränen, aber auch traurige Gesichter gegeben. In Summe muss man sagen, es war eine sehr gemeinschaftliche Veranstaltung und die Besten haben gewonnen”, führte Christian Leitgeber weiter aus.

Bundesfinale, Schulschach, Unterstufen, Abschlussveranstaltung, Vorarlberger Schulsportzentrum
Das Bundesgymnasium Bludenz kam in der Sekundarstufe 2 auf den achten Rang.
Bundesfinale, Schulschach, Abschlussveranstaltung, Siegerehrung, Vorarlberger Schulsportzentrum
Die Mittelschule Bludenz belegte in der Sekundarstufe 1 den zehnten Rang.

Sein Dank galt überdies der Bildungsdirektion Vorarlberg, vertreten durch Angelika Kaufmann (Bildungsregion Süd) und Christoph Neyer, der den Schulsport in Vorarlberg vorantreibt und immer Gas gibt. Sie unterstützen den Landesreferenten tatkräftig. Rosen wurden zudem dem Ministerium gestreut, ohne welches der Event schier unmöglich gewesen wäre. Das vorbildliche Zusammenspiel aller Akteuere „motiviert uns immer wieder, die Dinge mitzutragen, mitzumachen und mitzuorganisieren”, ergänzte Christian Leitgeber.

Bundesfinale, Schulschach, Abschlussveranstaltung, Siegerehrung, Vorarlberger Schulsportzentrum
In der Sekundarstufe 1 landete das Bundesgymnasium Dornbirn auf dem neunten Rang.
Bundesfinale, Schulschach, Unterstufe, Sekundarstufen, Abschussveranstaltung, Siegerehrung, Vorarlberger Schulsportzentrum
In der Sekundarstufe 2 erzielte das BG/BRG Feldkirch Rebberggasse den fünften Rang.

Blasmusik und Akrobatik

Musikalisch umrahmt hatte die Siegerehrung ein Ensemble der Militärmusik Vorarlberg. Staunende Blicke zog an dem Vormittag auch die Akrobatikgruppe der Sportmittelschule Nenzing unter der Leitung von Julia Grafeneder auf sich. Schulsport-Landesreferent Christoph Neyer hob voller Freude hervor, dass die Schulsport-Partnerinnen und -Partner aus Wien den Weg ins Ländle nicht gescheut hatten. „Wir pflegen mit ihnen eine ausgezeichnete und sehr angenehme Zusammenarbeit”, sagte Christoph Neyer. “Die Zusammenarbeit mit Schulschach-Landesreferent Christian Leitgeber schätze ich sehr. Das Landesfinale war auch wieder ein Highlight. Wir sind stolz, dass Schulschach bei uns im Schulsport in der Bildungsdirektion angesiedelt ist und werden diese Denksportart intensiv weiter unterstützen”, ergänzte er. 

Bundesfinale, Schulschach, Unterstufen, Abschlussveranstaltung, Vorarlberger Schulsportzentrum
Ein „Hingucker” war bei der Siegerehrung die Akrobatikgruppe der Sportmittelschule Nenzing.
Bundesfinale, Schulschach, Unterstufen, Abschlussveranstaltung, Vorarlberger Schulsportzentrum
Militärmusik-Ensemble.

In der Sekundarstufe 1 belegte beim Bundesfinale im Schulschach das BG/BRG Lienz in Tirol den ersten Rang, gefolgt vom Gymnasium Neusiedl im Burgenland und dem Wiedner Gymnasium in Wien. Das BG Dornbirn und die MS Bludenz errangen die Plätze 9 bzw. 10. In der Sekundarstufe 2 erzielte das PG Sacrè Coeur Wien den ersten Rang, vor der HTL Kaindorf in der Steiermark und der HTL Grieskirchen in Oberösterreich. Das BG/BRG Feldkirch Rebberggasse landete auf dem fünften Rang, das BG Bludenz auf dem achten. SCO