Großes Revival des Rankweiler Radklassikers

Heimat / 19.06.2024 • 16:49 Uhr
Rankweil Kriterium Impressionen
Etliche Radfahrer werden im Rankweiler Zentrum unterwegs sein.

Nach über dreizehn Jahren Pause wird Ende Juni das Kriterium Rund um den Liebfrauenberg wieder über die Bühne gehen.

RANKWEIL „Es war ein großer Herzenswunsch von der heimischen Radsportfamilie und nun haben wir dieser Aufforderung Rechnung getragen. Das wird das mit Abstand beste Rankler Kriterium aller Zeiten werden“, freut sich Radsport Team Vorarlberg Manager Thomas Kofler stellvertretend bekanntgeben zu dürfen, dass der Radklassiker Rund um den Liebfrauenberg nach einer dreizehnjährigen schöpferischen Pause in Rankweils Zentrum zurückkehren wird. Das stark besetzte internationale Radkriterium in der Marktgemeinde Rankweil wird ein Radfest der Extraklasse

Rankweil Kriterium Impressionen
Beim der letzten Siegerehrung vor 13 Jahren gab es nur strahlende Gesichter.

Durch das Engagement von Thomas Kofler und Jürgen Schatzmann sowie der Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil ist es gelungen, dass in Vorarlberg wieder ein hochkarätiges Radkriterium stattfinden wird. Am Samstag, 29. Juni, ab 18.15 Uhr mit Start und Ziel vor dem Rankweiler Rathaus werden Hundert Topfahrer über 100 Runden den neuen Champion vom Liebfrauenberg ermitteln. Das Herren-Rennen zählt wie schon das ab 16.30 Uhr mit dem Beginn der Frauen zur österreichischen Meisterschaft im Beweb Kriterium. „Großer Dank gilt allen Beteiligten, dass sie die Elite des Radsports erneut nach Rankweil bringen und dieses Kultevent wieder auferstehen lassen“, sagt Rankweil Gemeindeoberhaupt Katharina Wöß-Krall vor dem großen Revival.

Katharina Wöß-Krall - Das sagen die Sponsoren zum Kriterium
Die Bürgermeisterin freut sich auf dieses sportliche Event.

„Als begeisterte Hobby-Rennradfahrerin liegt mir die Wiederauferstehung des Rankler Kriterium besonders am Herzen. Es ist erfreulich zu sehen, wie durch dieses Event Rankweil so richtig in Bewegung kommt. Zwischen Unternehmen und Sport bestehen zahlreiche Parallelen wie Teamgeist, Zusammenhalt, Glück und Erfolg, die uns verbinden“, sprach Elke Böhler, Chief Operating Officer von Otto Bischof Transporte in Feldkirch Klartext. Das große Transport-Unternehmen hat im Vorjahr schon die sehr herausfordernde Logistik für die Tour of Austria übernommen. Elke Böhler ist auch seit vielen Jahren aktives Mitglied vom Radsport vor dem Arlberg, der Rankweiler Verein kümmert sich um die Organisation und  Angelegenheiten in der Infrastruktur bei Radrennen.

Rankweil Kriterium Impressionen
Durchbeißen bis zum Schluss, ist bei allen Teilnehmer. die Devise.

Christof Branner, GF von der Gruppe Branner freut sich besonders, wenn solche Radevents wieder in Rankweil über die Bühne gehen. „Wir freuen uns als Sponsor einer Rankler Firma, Teil dieses aufregenden Events zu sein“, sagt Daniel Wüstner, Geschäftsführer von Rauch Fruchtsäfte. „In Bezug auf die Partnerschaft und Kooperation zum Neustart dieses Rennen ist es uns wichtig, die regionale Gemeinschaft zu stärken. Wir fördern die Leidenschaft für den Sport und das Commitment der Athleten und setzen durch das gemeinsame Engagement wirtschaftliche und kulturelle Impulse, um ein unvergessliches Event zu schaffen“, meinte Angelo Holzknecht von Hirschmann Automotive. „Der einzigartige Rundkurs im Herzen von Rankweil, ergänzt mit einem attraktiven Rahmenprogramm, wird zum Treffpunkt für Sportler und Zuschauer. Wir unterstützen diese Veranstaltung gerne, um  Menschen aus der Region zu verbinden und gute Momente zu schaffen“, sagt Klemens Heinzle, Direktor der Raiba Montfort. Abschließend hofft Andreas Neuhauser von der VKW Illwerke AG auf die gleiche Begeisterung der Profis und der Jugend bei diesem großen Radsportfest.

Rankweil Kriterium Impressionen
Zahlreiche Zuschauer werden an den Straßen stehen.

Für Rankweils Radkriterium Organisationsleiter Jürgen Schatzmann ist es auch ganz klar, dass der spektakuläre Rundkurs mit einer Länge von einem Kilometer zu den schnellsten Rennen in Europa zählt. Es gibt keine richtige Kurve und die Topfahrer können permanent das Tempo mit einem Schnitt von 50 km/h durchziehen. Zum Revival vom Rankweiler Radklassiker treten auch die jüngsten Kids und Jugendliche sowie Mitarbeiter von umliegenden Firmen aus dem Raum Vorderland und Feldkirch in die Pedale.  VN-TK