Mit Herz und Trompete: Eva-Maria Herburgers vielseitiges Vereinsleben

Heimat / 20.06.2024 • 16:37 Uhr
Eva Maria Herburger, Mensch aus der Heimat, Bezirksmusikfest Götzis
Eva-Maria Herburger ist mit 28 Jahren bereits Vizeobfrau bei der Gemeindemusik Götzis. VN/Linher

Eva-Maria Herburger erzählt von ihren Aufgaben in der Gemeindemusik Götzis, deren 200-jähriges Bestehen mit einem großen Fest gefeiert wird.

Götzis “Ein Leben ohne den Musikverein könnte ich mir nicht mehr vorstellen”, schmunzelt Eva-Maria Herburger. Die 28-Jährige ist bereits seit 13 Jahren Mitglied der Gemeindemusik Götzis und kann dort mittlerweile einen ordentlichen Lebenslauf vorweisen.

Die Konditormeisterin spielte früher Querflöte in der Jugendkapelle. Dort wurde sie später auch zur Jugendreferentin und somit zum Ansprechpartner für die Nachwuchsmusiker und deren Eltern. Beim jährlichen Jungmusiklager hat Eva-Maria sich dadurch auch um die Organisation und die Betreuung gekümmert. “Es war immer wieder ein tolles Erlebnis, mit den Kindern und Jugendlichen eine Woche auf der Hütte zu sein”, erinnert sich die Götznerin. Wenn ihr Terminkalender es ihr ermöglicht, geht sie nach wie vor mit, auch wenn sie nicht mehr die Jugendreferentin ist.

Bezirksmusikfest Götzis 2024, Aufbau, 200. Jubiläum
Eine traditionelle Uniform darf bei der Gemeindemusik natürlich nicht fehlen. Verein

Zwischen Notenblättern und sozialen Netzwerken

Vor etwa fünf Jahren wechselte Eva von der Querflöte zur Trompete und fand ihren fixen Platz in der Großkapelle. Dort hat die Musikerin mittlerweile eine Vielzahl an Funktionen. In ihrer Tätigkeit als Notenwart kümmert sich die 28-Jährige unter anderem um den Kauf oder das Ausleihen von Noten für Konzerte, Wettbewerbe oder regelmäßige Proben. Außerdem stellt sie sicher, dass die benötigten Noten für alle Musiker verfügbar sind, und ordnet die Verteilung für Proben und Aufführungen an.

Das allein ist für Eva-Maria jedoch nicht genug, denn die Allrounderin ist auch ein Teil des Marketing-Teams. Ihr Hauptaugenmerk liegt dort auf Social Media Marketing, also die Vermarktung des Vereins in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram.

Bezirksmusikfest Götzis 2024, Aufbau, 200. Jubiläum
Beim Musikverein kommt natürlich auch das gemeinsame Marschieren nicht zu kurz.Verein

Seit Jänner dieses Jahres ist die Götznerin auch im Vorstand und belegt dort die Position der Vizeobfrau. “Große Herausforderungen musste ich bis jetzt dank unseres Obmanns Klaus Ellensohn, der sehr engagiert ist, noch keine bewältigen”, schmunzelt sie. Dafür ist Eva-Maria sehr dankbar, denn neben ihren vielen Funktionen beim Musikverein studiert die Konditormeisterin derzeit an der PH Feldkirch. Sie unterrichtet nämlich die angehenden Konditoren an der Feldkircher Berufsschule. Dafür muss die Vorarlbergerin für die nächsten vier Jahre einmal in der Woche wieder selbst die Schulbank drücken.

Bezirksmusikfest Götzis 2024, Aufbau, 200. Jubiläum
Viele Mitlieder der Gemeindemusik haben sich extra frei genommen, um beim Aufbau kräftig mit anzupacken. Verein

Bezirksmusikfest beim Möslestadion

Dass die 28-Jährige einen ziemlich vollen Terminkalender hat, ist wohl anzunehmen. Für sie ist aber deshalb noch lange nicht Schluss. Die Gemeindemusik Götzis feiert dieses Jahr nämlich ihr 200-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet der Verein vom Freitag, 21. Juni, bis zum Sonntag, 23. Juni, ein drei Tage andauerndes Bezirksmusikfest. Auch hier ist Eva-Maria Herburger involviert, denn sie ist Mitglied im Festkomitee und kümmert sich zusammen mit ihren Kollegen unter anderem um die Planung und das Marketing.

Bezirksmusikfest Götzis 2024, Aufbau, 200. Jubiläum
Das große Festzelt beim Möslestadion bietet platz für zahlreiche Besucher. Verein

Geplant und organisiert wurde das Fest in einem Zeitraum von zwei Jahren, denn neben einer Vielzahl von Vorarlberger Musikvereinen werden auch Bekanntheiten wie “Sepp Mattelschweiger’s Quintett Juchee” und “Die Draufgänger” anzutreffen sein. Natürlich darf neben Livemusik, Bewirtung und einem großen Festzelt auch die beliebte Weinlaube nicht fehlen. “Die Weinlaube haben wir von den Altachern bekommen. Sie haben sie wiederum vom Musikverein Fluh. Zuvor war sie in Deutschland und wir geben sie nächstes Jahr an die Sulner weiter”, erklärt Eva. Wo die “Wanderweinlaube” nach ihrem Aufenthalt in Sulz landet, steht noch aus.

Eva Maria Herburger, Mensch aus der Heimat, Bezirksmusikfest Götzis
Die “Wanderweinlaube” hat schon das ein oder andere Fest überstanden. VN/Linher

Von Gemeinschaft und Freundschaft

Ein Leben ohne den Musikverein kommt für die Götznerin nicht mehr infrage. “Ich habe hier meinen Platz in einer Gemeinschaft gefunden”, lächelt sie. Auf die Nachfrage hin, was der Verein für sie bedeutet, hat die Vizeobfrau eine klare Antwort: “Gemeinschaft, Spaß, Freundschaft und Zusammenhalt.”

Daten

Wann Fr., 21. Juni, ab 13 Uhr, Sa., 22. Juni, ab 11:30 Uhr und So., 23. Juni, ab 9 Uhr

Wo Mösleweg 19, 6840 Götzis

Eintritt frei

Website www.gommr-mitnand.at

Bezirksmusikfest Götzis 2024, Aufbau, 200. Jubiläum
Verein
Bezirksmusikfest Götzis 2024, Aufbau, 200. Jubiläum
Verein
Eva Maria Herburger, Mensch aus der Heimat, Bezirksmusikfest Götzis
VN/Linher
Eva Maria Herburger, Mensch aus der Heimat, Bezirksmusikfest Götzis
VN/Linher