„Wo Milch und Honig fließen“

Heimat / 09.07.2024 • 16:00 Uhr
140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Obfrau Monika Brunner (Bildmitte) hat das Amt seit bereits 25 Jahren inne. ALLE BILDER:DOB

Der Bienenzuchtverein Inneres Klostertal – Arlberg feierte sein 140jähriges Bestehen mit einem Festakt im Kristbergsaal

Dalaas Mit Festgottesdienst, Festakt und zünftigen Frühschoppen feierte der Bienenzuchtverein Inneres Klostertal – Arlberg sein 140jähriges Bestehen. Im Kristbergsaal, welcher mit Zeichnungen und Basteleien von Kindergartenkinder und Volksschüler aus Dalaas liebevoll dekoriert war, feierten die Besucher mit Pfarrer Jose Chelangara den Festgottesdienst. Musikalisch wurde dieser von einer Abordnung der Harmoniemusik Dalaas umrahmt.

140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Mit einem Festgottesdienst wurden die Feierlichkeiten zum 140-Jahr-Jubiläum gestartet.
140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Die Harmoniemusik Dalaas spielte zu einem zünftigen Frühschoppen auf.

Im Anschluss begrüßte Bürgermeister Martin Burtscher im Namen der Obfrau Monika Brunner alle Ehrengäste, sowie die Besucher aus nah und fern. Er würdigte die Arbeit des Vereines und gratulierte zum Jubiläum. „Ihr habt eine bemerkenswerte Reise durch Höhen und Tiefen erlebt, stets bestrebt, die Zucht vor allem aber die Gesundheit der Bienenvölker zu fördern und zu verbessern. Dieses Jubiläum ist nun auch eine Gelegenheit, um voller Vorfreude in die Zukunft zu blicken“, Bürgermeister Martin Burtscher in seiner Ansprache.

140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Groß und Klein feierten mit dem Bienenzuchtverein Inneres Klostertal – Arlberg.140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg.

Jahrelange Erfahrung

Der Bienenzuchtverein Inneres Klostertal – Arlberg zählt 45 Mitglieder, die ca. 200 Bienenvölker betreuen. Der Verein zeichnet sich besonders durch die aktive Gestaltung des Vereinslebens aus. Hier profitieren die Jungimker von der jahrelangen Erfahrung der Altimker, die ihr jahrzehntelanges Wissen mit den Neuimkern teilen und Ratschläge nennen. Dies führt oft zu interessanten Gesprächen bei den monatlichen Bienenabenden. Ein besonderer Dank gilt Obfrau Monika Brunner, die seit 25 Jahren in ihrem Amt tätig ist und für ein lebendiges Vereinsleben sorgt und stets mit Rat und Tat zur Seite steht.

140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Die Mitglieder des Jubiläumsvereins bei der Ausstellung “Imkern einst und jetzt”.

Gratulation und Dank

Landesrat Christian Gantner betonte die Wichtigkeit der Imker für den Klimaschutz und bedankte sich bei „Königin“ Monika Brunner und den Imkern für die wertvolle Arbeit. Auch Gerhard Mohr (Präsident des Vorarlberger Imkerverbandes), Landesbienenwart Helmut Graf und „Bienenfreunde“ aus nah und fern gratulierten dem Bienenzuchtverein zu seinem Jubiläum. Während die Harmoniemusik Dalaas unter der Leitung von Christof Fritz zu einem zünftigen Frühschoppen aufspielte, konnte im Vorraum eine kleine Ausstellung zum Thema „Imkern einst und jetzt“ besichtigt werden. Zudem wurden bienenfreundliche Pflanzen und Produkte rund um das Thema „Imkern“ angeboten. DOB

140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Viele Interessierte aus dem Klostertal feierten mit dem Bienenzuchtverein.
140 Jahre Bienenzuchtverein Innerees Klostertal – Arlberg
Auf den jubilierenden Verein wurde natürlich angestoßen.