Weinfest lockte zahlreiche Besucher in die Marktgasse

Mehrere Neuerungen werteten das Feldkircher Weinfest auf. So waren heuer mehr musikalische Formationen im Einsatz.
Feldkirch Gut angekommen sind die verschiedenen eingeführten Neuerungen beim diesjährigen Feldkircher Weinfest. Als Ergänzung zu den verschiedenen Formationen der Blasmusikvereine in der Montfortstadt wurde an jedem der drei Tage eine weitere Formation aufgeboten: „Die Grenzwärtigen“ spielten auf, daneben „Blattabrass“ und die „Bauerenfänger“.


Zum ersten Mal beteiligt hat sich der „Kulturverein Am Saumarkt“, an dessen Stand ebenso feine Rebensäfte ausgeschenkt wurden wie an dem von Hundesportverein und Hundeschule VHV Montfort, der Pfadfinder Altenstadt, dem Serviceclub „Round Table“, dem Sportfliegerverein und der Trachtengruppe. Weiters am ersten Gemeinschaftsstand von drei Feldkircher Gastronomen.


Mit dem Zuspruch sind die Organisatoren laut Stadtmarketingchef Lukas Debortoli zufrieden, vor allem am Donnerstag und dem Freitag, an dem 13.000 Besucher das auch kulinarisch vielfältige Angebot genossen. Bis zum Regen am Abend ist es auch am Samstag gut gelaufen.

„Mit meinem Papa bin ich schon vor vierzig Jahren dagewesen“, stellte Ralph Ender aus Altach fest, woraufhin ihn seine Daniela gefragt hat, ob er denn damals schon Wein trinken durfte. Zu den vielen Stammgästen gehörten auch Roland Kuster von Amann Kaffee und WKV-Mitarbeiter Thomas Mitterlechner. AME


