Auf den Spuren der historischen Gasthäuser im Klostertal

Heimat / 16.07.2024 • 16:00 Uhr
Historische Gasthäuser
Im Gastgarten des Gasthof Rössle in Braz erzählten Martin und Valentin Bargehr, sowie Christof Thöny über die Geschichte des Rössle. DOB

Von Bludenz nach Stuben wurden historische Gasthäuser besichtigt.

Klostertal Interessierte wurden mit einem Bus von Bludenz nach Stuben von den noch existierenden historischen Gasthäusern an der Arlbergstraße gefahren. Bei den Stopps Hotel Traube Braz, Gasthof Rössle Braz, Gasthof Post Dalaas, Wirtschaft Traube Klösterle, Wirtshaus Restaurant Engel Klösterle und Hotel Post Stuben erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über die Geschichte der Häuser, die Gastwirte und die Bedeutung der Lokale. Obmann des Museumverein Klostertal – Christof Thöny erzählte gemeinsam mit den jetzigen Betreibern über das Leben damals. Den historischen Gasthäusern entlang der Arlbergstraße ist die diesjährige Sommerausstellung im Klostertal Museum gewidmet. Als wichtige West-Ost-Verbindung spielte das Klostertal seit dem Mittelalter eine bedeutende Rolle. Schon damals entstanden Gasthäuser an der Straße zum Arlberg, die für die Reisenden Einkehrmöglichkeiten darstellten.

Historische Gasthäuser
Die interessierten Exkursionsteilnehmer beim Gasthof Rössle in Braz.

Wichtige Treffpunkte

Die erste urkundliche Erwähnung des Tales hängt mit ein­er Herberge zusammen, die durch den Johanniterorden ab 1218 entstand. Von diesem “Kloster” als Einkehrmöglichkeit am Arlbergweg erhielt schließlich das ganze Tal seinen Namen. Mit dem Ausbau der Straße ab der Regierungszeit Kaiser Josephs II. und insbesondere der Errichtung der “Haupt-, Post- und Kommerzialstraße” über den Arlberg 1822 bis 1824 nahm das Verkehrswesen bedeutend zu. In dieser Zeit entstanden neue Gasthäuser, die teilweise bis heute existieren. Neben der Geschichte wird in der Ausstellung auch das Thema der Bedeutung solcher Treffpunkte für das dörfliche Leben aufgegriffen. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten noch bis zum 31. Oktober besichtigt werden. DOB