Literarische Reise öffnet Türen zu neuen Welten

Irmgard Kramer lädt zu kreativen und fantasievollen Abenteuern ins Würbel-Areal ein.
Bludenz Am Samstag, den 24. August, erwartet Schreibbegeisterte im Würbel-Areal in Bludenz ein besonderes Erlebnis: Die renommierte Vorarlberger Autorin Irmgard Kramer wird im Rahmen der Literaturreihe „Auf Du und Du mit der Natur“ eine Lesung und einen Schreibworkshop präsentieren. Irmgard Kramer, die seit 2010 Bücher für Groß und Klein schreibt und mittlerweile in Wien lebt, ist bekannt für ihre fantasievollen Geschichten, die Leser jeden Alters fesseln.
Spannende Lesungen
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich auf eine kreative Reise begeben und neue Impulse entdecken oder weiterentwickeln möchten. Besonders ihre Kinderbücher „Wisperwasser – Es ist unser Geheimnis“ und „Ida Butterblum und die Tür nach Anderswo“ sind Beispiele für ihre meisterhafte Erzählkunst. Diese Bücher vermitteln auf spielerische Weise wichtige Botschaften über Mut, Freundschaft und das Entdecken von Geheimnissen.
Für Schreiberlinge
Der Schreibworkshop bietet Teilnehmern die Möglichkeit, sich von fantastischen Bildern inspirieren zu lassen und eigene Texte zu verfassen. Die kurzen Texte dürfen alles sein – verrückt, autobiografisch, kindlich oder zornig –, nur nicht perfekt. Es geht darum, die Fantasie fliegen zu lassen und neue Ideen zu entwickeln. Irmgard Kramer wird dabei Einblicke in das professionelle Schreiben geben und zeigen, wie man Türen zu neuen Geschichten öffnet. Schreibzeug sollte mitgebracht werden.
Kulturstadtrat Cenk Dogan betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Mit qualitativ hochwertigen literarischen Angeboten wie dieser bereichert Irmgard Kramer die Kulturszene in Bludenz auf besondere Weise. Ihr Talent, Menschen jeden Alters für das Schreiben zu begeistern, ist eine wahre Inspiration. Wir freuen uns sehr, sie im Würbel-Areal und in der Alpenstadt willkommen zu heißen.“
Programm
Samstag, 24. August: Lesung um 14 Uhr und Workshop um 16 Uhr im Würbel-Areal Bludenz
Preise: Kinder 7 Euro / 6 Euro, Erwachsene 10 Euro / 9 Euro | Kombi-Ticket 14 Euro / 12 Euro
Tickets gibt es in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler, Lehrlinge, Studierende, Senioren, Mitglieder Verein allerArt und Ö1, Mitglieder Bludenzer Geschichtsverein