Große Ehrung eines verdienstvollen Künstlers

Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink würdigte in der Ausstellung von Markus Gell das Werken von verstorbenen Herbert Albrecht.
RANKWEIL „Ein großer Dank geht an die Familie Gell, insbesondere an den Künstler Markus Gell, der es ermöglicht hat, eine professionelle Ausstellung zu Ehren des großen Künstlers Herbert Albrecht zu veranstalten. Die Wertschätzung, Anerkennung und Freude aller Beteiligten spiegelten sich in der ohne Besucherzahl wider“, sagt Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink anlässlich der Ausstellung des verstorbenen Bildhauer Herbert Albrecht aus dem Bregenzerwald im Druckmuseum von Markus Gell in der Rankweiler Hartmanngasse.

Herbert Albrecht bevorzugte es, Stein zu bearbeiten, anstatt Druckgrafiken zu entwerfen. Dennoch begleiteten druckgrafische Werke sein künstlerisches Schaffen über viele Jahre hinweg. Zwischen dem Rankweiler Markus Gell und Herbert Albrecht entwickelte sich über zwei Jahrzehnte hinweg eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. „Es entstand eine tiefe Freundschaft. Ich bin stolz, nicht nur in ständigem Kontakt mit einem solch herausragenden Künstler gewesen zu sein, sondern auch arbeitstechnisch mit ihm kommunizieren zu dürfen. Daher war es mir ein Anliegen, nochmals eine Ausstellung zu seinem Schaffen in meinen Räumlichkeiten zu veranstalten, und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, so Markus Gell. Dank der jahrelangen Mithilfe von Herbert Scheriau aus Dornbirn wurde die Ausstellung zu einem „Paradies“.

Dank der langjährigen Unterstützung von Herbert Scheriau aus Dornbirn wurde die Ausstellung zu einem „Paradies“. Zur Eröffnung und am Tag der offenen Tür der Ausstellung im Hause Gell in Rankweil wurden neben Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink auch Toni-Russ-Preisträger und Seelsorger Elmar Simma, Ex-Rankweil-Vizebürgermeister Franz Abbrederis, die Künstler Kurt Domig und Norbert Leo Müller aus Röns, Alois Caldonazzi aus Thüringen, Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher mit seiner Gattin Judith, David Küng, Jakob Albrecht, der ehemalige Leiter von St. Arbogast Josef Kittinger, Thüringens Vizebürgermeister Reinhold Schneider, Alois Galehr, Gabi Jörger, Wolfgang Burtscher, Elisabeth Bösch und Herbert Spiess gesichtet. Die Ausstellung ist noch bis 14. September geöffnet. Die Werke können bei Markus Gell dienstags und freitags von 18 bis 20 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 12 Uhr besichtigt werden. VN-TK