Zwischen Ketchup-Diebstahl und Bestleistungen

In Gisingen sorgten hitzige Wettkämpfe und eine gestohlene Ketchupflasche für ein spannendes Wochenende.
in Zusammenarbeit mit Sarah Hartmann
Feldkirch-Gisingen Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und gut gelaunte Besucher – so präsentierte sich das vergangene Wochenende in Feldkirch-Gisingen. Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb und der 2. Bundes-Fire-Cup waren ein voller Erfolg.
Die Veranstaltung zog Tausende Besucher ins Waldstadion. Dominik Leimegger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirch-Gisingen, zieht ein äußerst erfreuliches Fazit: „Das Wochenende war für uns ein großer Erfolg.“

Positive Rückmeldungen aus ganz Österreich
Teilnehmer und Besucher aus ganz Österreich lobten die Organisation und die hervorragende Location. „Die Rückmeldungen freuen uns sehr. Wir haben aus allen Bundesländern großartiges Feedback bekommen. Die Location hier in Gisingen hat alle begeistert“, berichtet der 34-jährige Feuerwehrmann. Auch das Wetter spielte mit und trug zur guten Stimmung bei.

von der Feuerwehr Gisingen.
Finanzieller Erfolg für die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen
Ein weiteres erfreuliches Ergebnis des Wochenendes sind die Einnahmen. „So eine große Veranstaltung ist natürlich auch mit erheblichen Kosten verbunden“, erklärt der Gisinger Kommandant. Trotz der Unterstützung durch Sponsoren war bis zuletzt unklar, ob die Ausgaben gedeckt werden können. „Dieses Risiko muss man eingehen. Mittlerweile wissen wir aber, dass sich die Veranstaltung auch finanziell rentiert hat“, freut sich Leimegger über die positive Bilanz.

Die verschollene Ketchupflasche
Besonders erfreulich für den Kommandanten und seine Kameraden war der reibungslose Ablauf. „Es war uns eine Ehre, diese Veranstaltung auszurichten, und wir sind sehr froh, dass alles so gut funktioniert hat. Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle, und alles lief wie geplant“, sagt Leimegger zufrieden.

Ganz ohne Schabernack endete das Wochenende dann doch nicht. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Ketchupflasche entwendet. Warum das bei einer so großen Veranstaltung auffiel, ist schnell erklärt: Die Ketchupflasche war etwa vier Meter hoch und trug einen Feuerwehrhelm. Es handelte sich um eine aufblasbare Werbefigur der Firma Felix. Das Magazin „Feuerwehr.at“ teilte in den sozialen Netzwerken mit: „Auch eine anonyme Rückgabe bis 12 Uhr hinter dem Pressezentrum oder an die Feuerwehr Gisingen ist möglich, bevor die Überwachungskamera polizeilich ausgewertet wird.“ Diese Aufforderung trug scheinbar Früchte. „Die Ketchupflasche wurde anonym am Feuerwehrhaus abgelegt“, schmunzelt Kommandant Leimegger.

Herzliche Gratulation an die Sieger
Leimegger nutzt die Gelegenheit auch, um den Siegern des 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs und des 2. Bundes-Fire-Cups herzlich zu gratulieren. „Die Leistungen, die wir an diesem Wochenende gesehen haben, waren beeindruckend. Ich gratuliere den siegreichen Mannschaften und allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen.“

Zum Abschluss bedankt sich Leimegger bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern, die das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. „Ohne die vielen fleißigen Hände, die uns unterstützt haben, wäre ein solches Großereignis nicht möglich gewesen. Mein Dank gilt allen, die vorbeigeschaut und mitgefiebert haben, und natürlich auch den zahlreichen Helfern, die unermüdlich gearbeitet haben, damit alles reibungslos ablaufen konnte“, betont er.

Heute sind etwa 45 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirch-Gisingen mit dem Abbau beschäftigt. Die Arbeiten schreiten zügig voran, und bereits morgen wird das gesamte Festzelt sowie die weitere Infrastruktur abgeholt.
Ergebnisse des 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs
Bronze Klasse A Bad Mühllacken 1 mit 423,62 Punkten (Oberösterreich)
Silber Klasse A Stillfüssing 2 mit 414,04 Punkten (Oberösterreich)
Bronze Klasse B Redleiten 1 mit 433,97 Punkten (Oberösterreich)
Silber Klasse B Weeg 1 mit 430,30 Punkten (Oberösterreich)
Damen Bronze Klasse A Unterstetten 2 mit 398,67 Punkten (Oberösterreich)
Damen Silber Klasse A Bad Mühllacken 2 mit 393,99 Punkten (Oberösterreich)
Gäste Bronze Klasse A St. Martin Gsies 1 mit 414,10 Punkten (Südtirol)
Gäste Bronze Klasse B Korovci 1 mit 425,46 Punkten (Slowenien)