Seit 50 Jahren thront das Gerachhaus über Dünserberg

Das Gerachhaus ist ein beliebter Treffpunkt für die Naturfreunde Rankweil und Wanderer.
Dünserberg Das Gerachhaus (1.550 Meter) der Naturfreunde Rankweil ist gemütlich und mit viel Herz und Stil eingerichtet. Vor 50 Jahren erhielten die Naturfreunde das ehemalige Schulhaus von Dünserberg, das sie abbauten und an diesem einzigartigen, sonnigen Standort wieder errichteten. Der Blick reicht von der Silvretta bis zu den schweizerischen Churfirsten. Heute ist das Gerachhaus der Mittelpunkt für die 350 Mitglieder des Vereins.

Bis vor zehn Jahren führten die Naturfreunde das Haus selbst. Der damalige Obmann Bruno Bonmassar war dabei ehrenamtlich bis zu 130 Tage im Jahr im Einsatz. Mittlerweile betreiben Lisi und Florian Burtscher das Haus und bewirten zusätzlich das Dünserälpele. Florian hat offenbar die gastwirtschaftlichen Gene seiner Mutter Pauline, einer talentierten Köchin vom Ludescherberg, geerbt.

Ausgangspunkt für Sportler
Das Gerachhaus ist der ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. Die Naturfreunde sind nicht nur ein Wanderverein; die jüngeren Mitglieder sind vor allem als Kletterer unterwegs. Vom Haus aus lassen sich der Walserkamm überschreiten, der Hochgerach (1.985 Meter) besteigen oder entspannte Wanderungen und Mountainbike-Touren unternehmen. Im Winter ist das Gerachhaus von Mittwoch bis Sonntag für Übernachtungen geöffnet und bietet eine präparierte Rodelbahn. Im Sommer stehen die 35 Betten die ganze Woche zur Verfügung, jedoch ist eine Reservierung notwendig. Frühstück und Mittagessen werden im nahegelegenen Dünserälpele serviert, dessen fünfminütiger Fußweg den Appetit anregt.

Das 50jährige Jubiläum hat viele Naturfreunde und Wanderer angelockt, Terrasse und Gastwirtschaft waren voll begeisterter Besucher. Auch die Bürgermeister Walter Rauch von Dünserberg und sein Kollege Gerold Mähr aus Düns ließen sich die Köstlichkeiten aus Küche und Keller nicht entgehen. Dazu unterhielten die Bergziegen Mathilde und Reinelde mit Musik und Scherzen. HAB

gerachhaus
Der kürzeste Zugang zum Gerachhaus führt über die Schnifis-Seilbahn, von deren Bergstation man in etwa 40 Minuten zur Hütte wandern kann. Alternativ ist das Gerachhaus mit dem Linienbus 75a oder vom Parkplatz Winkel in etwa 30 Minuten erreichbar. Der Aufstieg zum Hochgerach (1.985 Meter) dauert von der Hütte aus rund 1,5 Stunden.
Info und Kontakt: gerachhaus@naturfreunde.at oder 0664 1411 842