Rankweil begeistert Kinder und Jugendliche mit Vielfalt an Sportarten

Bewegung, Spiel und Spaß stand beim ASVÖ-Sporttag in Rankweil im Mittelpunkt.
RANKWEIL Für Sport-Landesrätin Martina Rüscher ist es seit vielen Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen, Kinder und Jugendliche wieder stärker für Bewegung und Sport in Vereinen zu begeistern. Hunderte Kinder, Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, nicht nur verschiedene Sportarten auszuprobieren, sondern auch acht Rankweiler Sportvereine näher kennenzulernen.

„Wir wollen den Sportvereinen eine geeignete Plattform bieten, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Kinder und Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, die verschiedensten Sportarten kennenzulernen und reinzuschnuppern“, erklärt ASVÖ-Vorarlberg Geschäftsführer Clemens Feel. Ein Dutzend Helfer des Allgemeinen Sportverband Vorarlberg mit Moderator Stefan Salzmann sorgte sorgte gemeinsam mit Moderator Stefan Salzmann und der Marktgemeinde Rankweil für einen reibungslosen Ablauf des Sportevents.

Bei den teilnehmenden Sportvereinen, wie der Turnerschaft Rankweil, FC Rot Weiß Rankweil, Tanzverein One Step Ahead mit Obfrau Racquel del Rosario, Badminton, Schach, Tischtennis, Alpenverein und Eagles Billard Academy steht die Nachwuchsarbeit im Fokus.

Die beeindruckenden Vorführungen von One Step Ahead wurden mit großem Applaus bedacht. Die Turnerschaft Rankweil bietet seit vielen Jahren ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung und ihre zahlreichen aktiven Mitglieder. Neu im Programm ist „Rücken-Fit“ mit Ramona Loacker-Lukovski, das ab dem 12. September jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle des SPZ Rankweil stattfindet. Jessica Davila bringt ab dem 12. September wöchentlich am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr im KG Montfort mit „Dancing Class Kids/Teens“ frischen Wind in die Sportwelt der sech- bis zwölfjährigen.

Beim Tischtennis-Klub Rankweil wurde kürzlich ein eigenes Nachwuchsleistungszentrum unter der Leitung von Benedikt Bächler ins Leben gerufen, um Talente noch intensiver zu fördern. An der Kletterwand vor dem Gastra-Areal herrschte großer Andrang. Viele junge Sportler wagten sich an den „Berg“ und erreichten fast immer das Ziel. Auch die Torschusswand der Fußballer, der Schachtisch und das Spielfeld des Badmintonclubs stießen auf großes Interesse. VN-TK

