Überraschungen für eine geschätzte Persönlichkeit

Abschiedsfest für Polizeikommandant Egon Hohenauer.
Frastanz „Ohne solche Persönlichkeiten wäre unsere Gemeinschaft nicht das, was sie heute ist“, würdigte Bgm. Walter Gohm den scheidenden Polizeikommandanten Egon Hohenauer. Bis zuletzt war es den Organisatoren des Abschiedsfestes im Saminapark gelungen, selbiges vor dem dreiunddreißig Jahren der Marktgemeinde tätigen Exekutivbeamten geheim zu halten.

Neben dem Gemeindeoberhaupt lobte auch sein Göfner Amtskollege Thomas Lampert den für seinen Hausverstand und sein Bemühen um gütliche Lösungen bekannten Polizisten: „Es ist ein Glücksfall gewesen, dass Göfis in dein Revier gehört!“.

Eindrucksvolle Laufbahn
Beim Fest erwiesen Vertreter der Marktgemeinde, aber auch Vereinen, Vizebgm. Michaela Gort, die GR Andrea Lins-Gabriel und Jürgen Blaha, eine Reihe von Polizeibeamten, Landespolizeidirektorin Uta Bachmann oder LR Christian Gantner dem Neopensionisten die Ehre. Neben viel Lob und Wertschätzung für den Mitbegründer der heute noch bestehenden Einsatzeinheit, der auch der Sonderkommission zum Schutz prominenter Persönlichkeiten am Arlberg angehörte und 200/2001 UNO Auslandsdienst in Bosnien leistete, gab es auch zwei Überraschungen: Das von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossene Verdienszeichen von Frastanz und von den Kollegen einen Sheriffstern und -hut. Den überreichte Berhard Wischenbart nach einem launigen Gedicht zur Gestaltung der Pension und der Einladung sich gerne gelegentlich auf der Inspektion zu melden.

Musikalisch umrahmt hat den Abend die von Christian Tschütscher geleitete Polizeimusik, der Egon Hohenwarter ebenfalls angehört. Nach einigen Scherzen über die Probenintensität wurde unter anderem das Stück „Von Freund zu Freund“ gespielt. AME




