Historische Funde in Turmkugel von Göfner Kapelle

Die Renovierungsarbeiten an der Sebastiankapelle sind abgeschlossen. Fassade und Turm erstrahlen in neuem Glanz.
Göfis Die Sebastiankapelle in Göfis präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Der denkmalgeschützte Sakralbau, ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde, wurde im Rahmen der zweiten Sanierungsetappe 2023 sowohl an der Fassade als auch am Turm gründlich instand gesetzt. Bereits im Vorjahr waren im Zuge der ersten Etappe die Wandfresken des heiligen Rochus und des heiligen Sebastians sowie historische Pilgerinschriften freigelegt worden. In diesem Jahr konzentrierten sich die Arbeiten auf die Außenstruktur.

Die Fassade der Kapelle, die über die Jahre stark von Algen befallen war, wurde in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und dem Bauamt der Diözese gereinigt und ausgebessert. Anschließend erhielt sie einen mehrlagigen Anstrich mit traditioneller Kalkfarbe. Auch der Turm, ein zentrales Element des Bauwerks, wurde gründlich renoviert. Zwar war die Dacheindeckung noch intakt, doch musste das Holz des sogenannten “Kaiserstils” erneuert werden, um das Kreuz, die Turmkugel und die Wetterfahne wieder sicher zu befestigen. Zusätzlich wurde am Saum des Turmdaches eine neue Kupferrinne mit Ablaufrohr angebracht. Die Schallöffnungen des Turms erhielten neue Lärchenholzläden, die so gestaltet wurden, dass Fledermäuse weiterhin einfliegen können, während Tauben ferngehalten werden.

Historische Funde in der Turmkugel
Ein besonderes Highlight der Renovierung war die Entdeckung historischer Schriftstücke in der Turmkugel. Bei der Demontage des Kreuzes und der Kugel kamen drei Dokumente zum Vorschein, die von den Pfarrern in den Jahren 1739, 1841 und 1905 handgeschrieben wurden. Diese Schriftstücke, die sich in einer wettergeschützten Metallkapsel befanden, dokumentieren die Sanierungsarbeiten an der Kapelle in den jeweiligen Epochen. Aus dem Jahr 1905 stammten zudem Münzen und ein Exemplar des Feldkircher Wochenblatts.

Nach der Restaurierung wurden die historischen Dokumente durch einen Bericht über die jüngste Sanierung ergänzt. Zusammen mit den älteren Schriftstücken wurden sie in einer neuen Kupferhülse versiegelt und im August in die neu vergoldete Turmkugel zurückgelegt. Dieses symbolträchtige Ereignis fand nach dem Sonntagsgottesdienst auf der Sebastianswiese statt und wurde mit einer Agape gefeiert.
