In den Diensten der Umwelt

Heimat / 23.09.2024 • 15:52 Uhr
Alissa, Melina, Victoria, Jaqueline, Johanna, Anna und Elisabeth beim Abtransport der Säcke - "World cleanup day" in Rankweil
Alissa, Melina, Victoria, Jaqueline, Johanna, Anna und Elisabeth beim Abtransport der Säcke – “World cleanup day” in Rankweil. BP

Nach wie vor landen immer wieder Abfälle am Straßenrand oder in der Natur. Um ein Zeichen gegen das achtlose Entsorgen von Müll und für verantwortungsvolles Recycling zu setzen, lud McDonald’s Österreich am „World Cleanup Day“ zum gemeinsamen Müllsammeln – so auch in Vorarlberg.

Rankweil Vergangenen Samstag bei McDonald’s in Rankweil; „An die Müllsäcke, fertig, los“ hieß es, als Franchisenehmer Loek Versluis Interessierte Vereine und Privatpersonen zum gemeinsamen Müllsammeln beim „World Cleanup Day“ begrüßte. Die engagierten Teilnehmer:innen zogen los, um Abfälle von Parkplätzen, Straßenrändern und Wiesen einzusammeln – und das mit einem beachtlichen Erfolg: so sammelten die rund 33 Teilnehmer:innen in Rankweil 102 Kilogramm an Müll. Dies war die größte Menge unter allen McDonald’s Restaurants in Vorarlberg.

"World cleanup day" in Rankweil
Die Mädchen waren fliessig.

Jugendliche waren überrascht

Unter den Teilnehmer waren 14 Jugendliche des FFG Feldkirch Volley. Je sieben Mädchen und Burschen stellten sich mit zwei Begleitern der „Herausforderung“. Besonders arg war die Verschmutzung in Richtung Autobahn. „Für den ersten Sack brauchten wir eine Stunde, für den Zweiten nur mehr zehn Minuten“ bemerkte Patrick Gathge.

Alissa, Melina, Victoria, Jaqueline, Johanna, Anna und Elisabeth beim Abtransport der Säcke - "World cleanup day" in Rankweil
Alissa, Melina, Victoria, Jaqueline, Johanna, Anna und Elisabeth beim Abtransport der Säcke – “World cleanup day” in Rankweil

Die Mädchen wiederum waren erstaunt über die Menge an leeren Gebinden alkoholischer Art. Die Müllzangen waren willkommene Hilfsmittel, wenn es darum ging, stark verschmutzte Gegenstände zu beseitigen. Sogar Autoreifen waren einfach abgelagert worden, „alle mit leeren Bierdosen ausgefüllt“ bemerkte Cedric Beyer schmunzelnd.

Cedric, Patrick und Richard. - © hpschuler
Cedric, Patrick und Richard.

Insgesamt hat es den Teilnehmern gut gefallen. Sie waren auch beeindruckt über die Anstrengungen von McDonald‘s in Rankweil, aus den biologischen Abfällen wieder Dünger herzustellen. Abschließender Höhepunkt war natürlich, dass als Dankeschön der Unternehmer alle Teilnehmer:innen auf ein Klassiker-McMenü einlud. Zum Abschied gab es noch darüber hinaus noch einen Beutel mit Give-always für alle Beteiligten. BP

manches war "igiittt" - "World cleanup day" in Rankweil
Unmengen an Aludosen wurden eingesammelt.
reichlich Müll wurde gesammelt - "World cleanup day" in Rankweil
Reichlich Müll wurde gesammelt – “World cleanup day” in Rankweil