Stadtspaziergang erkundet Freiräume und Wasser

Gemeinsam mit Experten und Expertinnen die zukünftige Entwicklung Feldkirchs zu Fuß entdecken.
Feldkirch Im Rahmen von vier Spaziergängen haben Interessierte die Möglichkeit, die zukünftige Stadtentwicklung von Feldkirch hautnah zu erleben. Beim zweiten Spaziergang geht es am 25. September um “Wasser und Freiräume rund um den Kapf”.
“In Feldkirch ist viel in Bewegung. Deshalb wollen wir der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, sich vor Ort über die weitere Entwicklung ihrer Stadt zu informieren”, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. Bei den Spaziergängen werden interessante Orte zum jeweiligen Thema besucht, begleitet von Experten und Expertinnen aus dem Rathaus, die nicht nur Auskunft zu den Projekten geben, sondern auch für Fragen zur Verfügung stehen. “Dabei wollen wir einen Einblick in die Stadtentwicklung geben und auch aufzeigen, welche Bedeutung die Verkehrsentlastung durch den Stadttunnel dabei hat”, so Planungsstadtrat Thomas Spalt.
Der Spaziergang zum Thema “Wasser und Freiräume rund um den Kapf” führt am Mittwoch, 25. September, von der Kapfschlucht über den Margarethenkapf bis ins Reichenfeld. Im Mittelpunkt stehen bei diesem Termin der Hochwasserschutz und seine Auswirkungen auf Wohnen, Arbeiten und Mobilität. Von der Kapfschlucht, in der der aktuelle Stand der Bauarbeiten für den Hochwasserschutz zu sehen ist, geht es auf den Margarethenkapf, der als Freiraum und Naherholungsgebiet eine wichtige Rolle spielt. Auch das Reichenfeld, wo der Spaziergang seinen Abschluss findet, ist als Naherholungs- und Freiraum von großer Bedeutung für Feldkirch.
Am Mittwoch, 9. Oktober, steht der Stadtteil Levis im Fokus, wenn der Spaziergang vom Levner Weiher über die ÖBB-Werkstätten, die heute die Polytechnische Schule beherbergen, bis zum Jugendhaus Graf Hugo führt. Dabei geht es um Räume für Mensch und Tier, vom Amphibienschutzgebiet Levner Weiher bis zu Bildungs- und Freizeiträumen für Jugendliche.
Beim letzten Spaziergang am Mittwoch, 13. November, geht es vorwiegend um Verkehrsthemen. Der Weg führt von der Bahnhofscity über die Bärenkreuzung und den Hirschgraben zur Montfortbrücke. Die Bahnhofscity als Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs wird dabei ebenso beleuchtet wie die Entwicklung des Stadtbusses. Auch die Auswirkungen des Stadttunnels auf den Bereich Bärenkreuzung bis Montfortbrücke werden thematisiert.
Die Spaziergänge dauern jeweils etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter bauamt@feldkirch.at erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Stadtspaziergänge im Überblick
Wasser und Freiräume rund um den Kapf Am Mittwoch, 25. September, um 18.30 Uhr ist der Treffpunkt bei der Aussichtsplattform Kapfschlucht.
Blickpunkt Levis: Umwelt und Jugend Am Mittwoch, 9. Oktober, um 18.30 Uhr, ist der Treffpunkt beim Levner Weiher.
Entwicklungen an der Landesstraße – vom Bahnhof bis in die Innenstadt Am Mittwoch, 13. November, um 18.30 Uhr, ist der Treffpunkt beim Bahnhof Feldkirch.