Frastanz beschließt neuen Räumlichen Entwicklungsplan

Heimat / 30.09.2024 • 12:17 Uhr
Frastanz beschließt neuen Räumlichen Entwicklungsplan

Wichtiger Schritt für die nachhaltige Zukunftsgestaltung der Marktgemeinde.

Frastanz Vor Kurzem hat die Gemeindevertretung von Frastanz einstimmig den neuen Räumlichen Entwicklungsplan (REP) beschlossen. Der Plan bildet die Grundlage für die strategische und nachhaltige Weiterentwicklung der Marktgemeinde und soll die Weichen für die künftige Siedlungs- und Wirtschaftsplanung sowie den Erhalt wertvoller Landschaftsflächen stellen.

Gute Bedingungen gibt es laut Studienergebnis für Unternehmer in Frastanz. VN/Stiplovsek
Der Räumliche Entwicklungsplan für die Zukunft der Marktgemeinde Frastanz wurde beschlossen. VN/Stiplovsek

“Der Räumliche Entwicklungsplan bildet eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige und strategische Planung, die dem Wachstum und den Herausforderungen der kommenden Jahre gerecht wird”, betont Bürgermeister Walter Gohm. Der REP umfasst grundlegende Ziele zur Siedlungsentwicklung, zu Freiräumen und zur zukünftigen Wirtschaftsstruktur der Gemeinde.

Breite Beteiligung und langfristige Planung

Der Prozess zur Erstellung des REP begann bereits vor knapp drei Jahren und beinhaltete die Einbindung von Planungsexperten, Interessensgruppen und der Bevölkerung. Ende 2021 nahmen 450 Frastanzerinnen und Frastanzer an einer Umfrage teil, in der sie ihre Meinungen zu Themen wie Naherholungsflächen, Wirtschaftsentwicklung und Freizeiteinrichtungen äußerten. Diese Rückmeldungen bildeten eine wichtige Basis für den Entwurf des REP.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Nach der Vorstellung des Entwurfs im Mai 2024 hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Plan einzusehen und Stellungnahmen abzugeben. Neben 13 privaten Rückmeldungen flossen auch Stellungnahmen der öffentlichen Dienststellen der Abteilungen Forstwesen, Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Raumplanung vom Amt der Vorarlberger Landesregierung ein.

Siedlungsentwicklung: Verdichtung statt Erweiterung

Ein zentrales Ziel des REP ist die Schaffung von leistbarem Wohnraum durch eine sogenannte Nachverdichtung. Das bedeutet, dass Frastanz künftig verstärkt auf die Verdichtung des Ortskerns setzt, während die Entwicklung an den Siedlungsrändern weniger intensiv ausfallen wird. Die Gebiete Hofen und Einlis stehen aufgrund ihrer infrastrukturellen Erschließung als zentrale Siedlungsbereiche im Fokus der weiteren Entwicklungen. Fellengatter gehört als stadtnahes, ergänzendes Siedlungsgebiet ebenfalls zum Schwerpunkt. In den weiteren Parzellen findet vorrangig Eigenentwicklung ohne große Entwicklungsimpulse statt.

Frastanz beschließt neuen Räumlichen Entwicklungsplan
Bürgermeister Walter Gohm. MG Frastanz

Gleichzeitig legt die Marktgemeinde großen Wert auf den Erhalt von Grün- und Freiräumen. “Es ist unser Ziel, die Siedlungsgebiete zu sichern und qualitätsvoll weiterzuentwickeln”, ergänzt Bürgermeister Gohm. Auch im Mehrfamilienwohnbau legt die Gemeinde Wert auf eine attraktive Gestaltung der Freiräume.

Förderung der Wirtschaft und Energieeffizienz

Auch die Wirtschaftsförderung ist ein zentraler Bestandteil des neuen Entwicklungsplans. Dabei soll auf eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Betriebsgebiete geachtet werden. Die Marktgemeinde plant, die Schaffung neuer Arbeitsplätze voranzutreiben und dabei sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen.

Frastanz setzt außerdem auf die Steigerung der Energieeffizienz und unterstützt die Ziele der Energieautonomie Vorarlberg+ 2030. Der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien ist ein zentrales Anliegen, das in den kommenden Jahren intensiv gefördert werden soll.

Schutz der Kulturlandschaft und Förderung der Landwirtschaft

Die Kulturlandschaft von Frastanz, die einen hohen Erholungswert für die Bevölkerung und Besucher bietet, soll auch in Zukunft erhalten und gepflegt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt ökologisch wertvollen Gebieten wie Mooren, Auwäldern und Biotopen. Der REP sieht darüber hinaus vor, die Landwirtschaft als wichtigen Wirtschaftszweig der Region zu stärken und eine wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

REP Frastanz
Der Entwurf des Zielplans: Das Ortszentrum von Frastanz. MG Frastanz
REP Frastanz
Der Entwurf des Zielplans: Die Parzelle Fellengatter (links).
REP Frastanz
Der Entwurf des Zielplans: Die Parzellen Amerlügen, Frastafeders, Bazora und die Enklave Gampelün.