In der Ruhe liegt die Kraft

Heimat / 30.09.2024 • 11:22 Uhr
Besuch der Alpakas
Die Haselnusszweige schmecken. Caritas

Kinder und Jugendliche aus dem Lerncafé Vorderland durften einen Vormittag mit den Alpakas der Familie Matt in Röthis von „Hoamat G´fühl Alpakas“ verbringen und dabei auch abseits von Deutsch, Mathe und Englisch viel lernen.

Röthis Ruhig zu sein ist gar nicht so einfach, aber genau das ist die erste Lektion, die Jasmine Matt von „Hoamat G´fühl Alpakas“ den Schülerinnen und Schüler des Lerncafés Vorderland bei ihrem Besuch auf dem Hof lehrt. „Alpakas sind Herdentiere, aber auch Fluchttiere“, erzählt die Besitzerin von der Sanftmütigkeit und Intelligenz dieser Tiere, deren Charakter oft mit der Sanftmütigkeit von Delphinen verglichen wird.

Verspüren die Tiere Stress, zieht sich die Herde zurück. „Es ist schon aufregend, wenn man die Alpakas füttern darf“, ist der neunjährige Gazi sehr stolz darauf, dass er die Aufgabe gut meistert und die Haselnusszweige den Tieren offenbar schmecken. „Spucken die Alpakas auch?“, möchte die zehnjährige Sham wissen. „Nicht auf Menschen“, beruhigt Jasmine Matt, dass sich die Tiere höchstens bei Rivalitäten untereinander bespucken.

Besuch der Alpakas
Ganz stolz führt dieser Junge dies Alpaka an der Leine.

Über sich hinauswachsen…

Schon vor dem Besuch auf dem Bauernhof haben die Kids von Lerncafé-Koordinatorin Carina Lang gelernt, achtsam mit den Tieren umzugehen: „Alpakas sind sehr ruhige und aufmerksame Tiere, was einen besonders achtsamen Umgang erfordert. Durch den Kontakt zu ihnen können die Kinder auf der emotionalen Ebene erfahren, was es bedeutet auf jemanden Rücksicht zu nehmen, sich auf Neues einzulassen, zu führen und empathisch auf andere Lebewesen einzugehen.“

Besuch der Alpakas
Vorerst war aber noch der Respekt da.

Denn nach dem ersten Kennenlernen stand ein gemeinsamer Spaziergang auf dem Plan. Jedes Kind hatte dabei die Möglichkeit, selbst ein Alpaka an der Leine zu führen. Besonders schön zu beobachten dabei, wie auf den ersten Blick schüchterne Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen und schlussendlich „ihr“ Tier führten. Lehrreich war aber auch das Wissen, das ihnen Jasmine Matt über Herkunft, Haltung und Charakter der Tiere vermittelte. Ein Besuch im Hofladen zeigte den Kids schließlich auf, wie vielfältig die Wolle der Tiere eingesetzt und verarbeitet werden kann. „Das Erlebnis brachte den Kindern ein Stück Natur näher und war ein pädagogisch besonders wertvolles Erlebnis“, hofft Caritas-Mitarbeiterin Carina Lang, dieses Angebot auch künftig den Lerncafé-Kids anbieten zu können.