Lange Nacht der Bibliotheken im Walgau

Bei der ersten “Langen Nacht der Bibliotheken” im Walgau kamen Literaturbegeisterte in Bludesch voll auf ihre Kosten.
Bludesch Heuer fand zum ersten Mal ein gemeinsames Projekt der Walgaubibliotheken statt: die „Lange Nacht der Bibliotheken“. Nach dem Vorbild anderer „Lange Nacht“-Veranstaltungen luden die Bibliotheken im Walgau letzte Woche nach Bludesch ein. Der Auftakt war ein voller Erfolg! Mit verlängerten Öffnungszeiten und einem abwechslungsreichen Programm zogen die teilnehmenden Bibliotheken zahlreiche Besucher an. Schmökern, Zuhören, sich Austauschen und Unterhalten standen im Mittelpunkt.

Das Ziel der Vernetzung der Walgaubibliotheken war auch, das Interesse an den verschiedenen Standorten im Walgau zu wecken. In der Bücherei Bludesch wurde stündlich ein literarisches Programm angeboten, das häufig von jungen Musiktalenten aus der Region begleitet wurde. Den Auftakt machte Büchereimitarbeiterin Sonia Suarez mit einer Bilderbuchpräsentation für die Kleinsten. Danach beeindruckte der elfjährige Raphael Skoberla mit einer professionellen Lesung aus seinen ersten Werken. Musikalisch unterstützt wurde er von Sara (11) und Elena Plangg (12) am Klavier.
Bekannte Mundartautorin
Die Mundartautorin Anni Mathes, die im gesamten deutschen Sprachraum als Dialekt- und Hochsprachautorin bekannt ist, las besinnliche Kurzgeschichten vor. Begleitet wurde sie vom achtjährigen Laurenz Burtscher am Saxophon und der zwölfjährigen Emilia Burtscher am Klavier. Auch die humorvollen Gedichte von Erwin Sprenger, untermalt von den drei jungen Geigerinnen Pauline Müller, Katharina Zech und Maria Malin, kamen beim Publikum hervorragend an und wurden mit stürmischem Applaus bedacht.
Den Abschluss bildete eine spannende Buchvorstellung durch Büchereimitarbeiterin Carmen Messner. Annelies Fliri führte durch den Abend, während die Mitarbeiterinnen die Besucher mit köstlichen Häppchen und Getränken verwöhnten. Viele der literaturinteressierten Gäste, darunter auch einige, die zum ersten Mal die Bücherei besuchten, verließen die Veranstaltung mit strahlenden Gesichtern. Margarete Müller, Obfrau der Bücherei, zeigte sich begeistert: „Ein grandioser Abend! Wir sind ein tolles Team!“ Eine Fortsetzung der „Langen Nacht der Bibliotheken“ ist bereits in Planung – und vielleicht wird das Projekt sogar ausgeweitet. Mittlerweile ist die lange Nacht auch bei den anderen Bibliotheken sehr gut angekommen, Satteins und Ludesch haben sich über die zahlreichen Besucher gefreut. HAB