In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder “Pferde stehlen”

Heimat / 03.10.2024 • 16:25 Uhr
In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Nach einer Durststrecke kehrt wieder Leben in ein beliebtes Lokal der Feldkircher Gastroszene ein.VN/Stiplovsek

Die Braugaststätte “Rösslepark” in Feldkirch wird mit einem neuen Pächter feierlich eröffnet. Der Mann an der Spitze des Lokals ist kein Unbekannter.

Feldkirch Im Mai des vergangenen Jahres wurde im Braugasthof „Rösslepark“ der letzte Gast bedient. Nach einer schwierigen Phase musste der langjährige Pächter Markus Nagele den Zapfhahn zudrehen und die Türen hinter sich schließen. 

Diese Nachricht war für viele Stammgäste und Bewohner von Feldkirch ein schwerer Schlag, da das Traditionsgasthaus über viele Jahre hinweg ein beliebter Treffpunkt war. Doch nun ist damit Schluss.

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Michael Häfele-Locher aus Tosters freut sich schon auf die Eröffnung.

Eine neue Ära 

Michael Häfele-Locher, der neue Mann am Ruder, bringt nicht nur frischen Wind in die historischen Mauern, sondern auch das richtige Maß an Know-how. Ein Unbekannter in der Gastroszene ist er nämlich nicht. „Angefangen habe ich im Alter von 17 Jahren. Da habe ich mir im Lokal meiner Schwester neben meiner Ausbildung als Glaswäscher etwas dazuverdient“, erinnert sich der gebürtige Hohenemser. Mittlerweile hat er sich mit seinem Cateringunternehmen „MH Gastronomie“ einen Namen gemacht und deckt neben Hochzeiten, Geburtstagen und Co. auch Großveranstaltungen ab. Außerdem führte er 19 Jahre lang den Kiosk im Schwimmbad Rheinauen.

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Die Braugaststätte “Rösslepark” war viele Jahre ein beliebter Treffpunkt.

Häfele-Locher hat seine Wurzeln tief in der lokalen Gastroszene, und seine Entscheidung, den Rösslepark zu übernehmen, kam nicht von ungefähr: „Ich hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass ich nirgends so richtig angekommen bin. Das war für mich auch ein Grund, warum ich den Kiosk im Rheinauen abgegeben habe.“ Mit der Braugaststätte Rösslepark konnte er sich von Anfang an identifizieren. „Ich habe das Lokal bei einer Besichtigung betreten und wusste sofort: ‚Das ist es‘“, freut sich der 48-Jährige. In enger Zusammenarbeit mit der Brauerei Frastanz soll das Traditionsgasthaus nun wieder lebendig werden.

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Für Michael steht fest: Das “Rössle” soll mit einem Hauch an Frische dennoch so bleiben, wie es einmal war.

Wie zu Hause fühlen 

Der bekannte Rösslepark-Charme bleibt laut Häfele-Locher erhalten. „Die Gäste sollen hereinkommen und sich in ihrem altbekannten Gasthaus wieder wie zu Hause fühlen“, meint der seit 2016 in Tosters wohnhafte Unternehmer. Neuanschaffungen sind hauptsächlich in der Küche, bei der Bestuhlung und bei den Tischen zu finden. Auffallend ist eine Veränderung im Bereich der Theke, denn hier finden die Gäste künftig Hochtische. Für Häfele-Locher hat das einen guten Grund: „Früher waren hier niedrige Tische, und das hatte eher einen Hallencharakter. Mit den Hochtischen haben wir nun einen schönen Übergang vom Restaurantbereich zum Barbereich.“

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Die Gäste können sowohl im Restaurant- als auch im Barbereich Speisen genießen und Getränke zu sich nehmen.

Ein neues Konzept 

Die Hochtische sollen aber nicht nur Bereiche unterteilen, sondern sie gehören zu Michael Häfele-Lochers neuem Konzept. „Ich möchte einen Ort schaffen, an dem die Menschen wieder zusammenkommen. Man soll wieder miteinander reden, miteinander diskutieren und sich kennenlernen“, erklärt der 48-Jährige und fügt hinzu: „Im Vergleich zu niedrigen Tischen stellt man sich bei Hochtischen eher einfach mal dazu und kommt mit neuen Leuten ins Gespräch“, ist sich der Pächter sicher.

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Der altbekannte Braukessel bleibt weiterhin ein Herzstück in der Braugaststätte.

Herausforderungen in der Gastroszene 

Wenn es um Herausforderungen geht, betont Häfele-Locher, wie wichtig es sei, das Vertrauen der Gäste in die Gastronomie zurückzugewinnen. „Wir Gastronomen wurden in den letzten Jahren von der Weltpresse oft für die Inflation mitverantwortlich gemacht“, erklärt der Tostner. Er wünscht sich mehr Bewusstsein dafür, dass die Teuerung die Gastronomie genauso getroffen hat wie jeden anderen auch.

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
Ganz neu: Zukünftig können Gäste in dem Lokal auch Zigarren erwerben.

Feierliche Eröffnung 

Am Freitag, 4. Oktober, um 17 Uhr, öffnet die Braugaststätte Rösslepark ihre Pforten. „Wir haben uns für die Eröffnung bewusst gegen einen DJ oder eine Band entschieden und stattdessen die Stadtmusik Feldkirch eingeladen“, erzählt der 48-Jährige. Damit möchte er direkt zu Beginn ein Stück Montfortstadt in das Lokal bringen und den Verein unterstützen.

In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"
In diesem Traditionsgasthaus kann man künftig wieder "Pferde stehlen"