In Rankweiler Traditionsgasthaus wird investiert

Die Mohrenbrauerei Dornbirn pachtet von der Marktgemeinde Rankweil eine Fläche von dreihundert Quadratmetern.
RANKWEIL Seit über einem Jahr hat das Rankweiler Traditionsgasthaus “Schwarzer Adler” seine Pforten geschlossen. Das Restaurant am Fuße der Basilika Rankweil, das der Mohrenbrauerei Dornbirn gehört, war einst aufgrund seiner Salatspezialitäten und seiner zentralen Lage ein beliebter Treffpunkt. Inzwischen laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren, und im Frühsommer des kommenden Jahres soll eine große Eröffnungsfeier stattfinden.
Nicht nur das Unter- und Erdgeschoss des Gebäudes werden renoviert, auch der Außenbereich soll nach den Plänen der Mohrenbrauerei vollständig neu gestaltet werden. Allerdings gehört der Außenbereich, der sich Richtung St.-Peter-Friedhof bis zur Volksschule Markt erstreckt, der Marktgemeinde Rankweil. Auf der rund 300 Quadratmeter großen Freifläche plant die Mohrenbrauerei eine moderne Servicestation für Speisen und Getränke. Der geplante Biergarten wird 140 Sitzplätze sowie die notwendigen sanitären Anlagen umfassen.

Das Bauprojekt wurde vom Gestaltungsbeirat und dem Ortskernentwicklungsausschuss der Marktgemeinde einstimmig befürwortet. Die derzeitigen Parkplätze unterhalb des Vinomnasaals werden weichen. In der 22. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung genehmigten die Politiker den Pachtvertrag mit der Familie Huber aus Dornbirn für den neuen Gastgarten ohne Gegenstimmen. Der Rankweiler Gemeindevorstand verhandelt in den kommenden Wochen gemeinsam mit der Mohrenbrauerei die Details der Pacht, darunter Pachthöhe und -dauer.
Die Gemeinde kann sich glücklich schätzen, dass ein so großes Unternehmen hier investiert und vor allem Barrierefreiheit sicherstellt“, betonte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall in ihrer ausführlichen Rede zur geplanten Wiedereröffnung des „Schwarzen Adlers“. Bis zur Schließung des Lokals im Frühjahr 2023 war das Gasthaus drei Jahre lang von Bali Shabani aus Mazedonien gepachtet worden. Davor hatte das Ehepaar Helmut und Birgit Biedermann das Traditionshaus 41 Jahre lang geführt, bevor es die Leitung an Shabani übergab. VN-TK