Nachts in die Museumswelt flaniert

Heimat / 08.10.2024 • 11:06 Uhr
Markus Mehele und Isi Pirker im Fotomuseum. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Markus Mehele und Isi Pirker im Fotomuseum. ALLE BILDER:HE

24. Ausgabe der „ORF-Lange Nacht der Museen“ zog wieder viele Besucher an.

FRASTANZ Zur 24. Ausgabe der „ORF-Lange Nacht der Museen“ war in Frastanz wieder allerhand für museale Nachtschwärmer geboten. Sieben Museen luden in der Vorarlberger Museumswelt bis nach Mitternacht zur Entdeckung ein. Highlight war heuer das Elektromuseum, das modernisiert mit neuen Themenbereichen lockt.

Gemeindearchivar Thomas Welte präsentierte den Museumsbesuchern das Tabakmuseum. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Gemeindearchivar Thomas Welte präsentierte den Museumsbesuchern das Tabakmuseum.

Auf 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche war in der Vorarlberger Museumswelt vom Elektromuseum über das Landesfeuerwehrmuseum bis zu Tabakmuseum, Grammophonicum, Vorarlberger Jagdmuseum, Rettungsmuseum und Fotomuseum allerhand Abwechslung geboten und viele Besucher nutzten die Gelegenheit eines bequemen Besuchs mit der Sonderbuslinie in den Abendstunden, die zum Eingang der Museumswelt fuhr. Highlights war heuer das Elektromuseum, das sich noch im Umbau befindet, aber bereits mit zahlreichen spannenden Neuheiten lockt.

Lilly, Lina und Mia mit alten Telefonen. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Lilly, Lina und Mia mit alten Telefonen.

Ausstellung über Videotechnik

Wer zur neu errichteten Galerie hinaufsteigt, entdeckt eine neue Ausstellung über professionelle Videotechnik und die Entwicklung der Videokameras für Film und Fernsehen in den letzten Jahrzehnten, die von Hannes Wiederin präsentiert wird. Auch im Treppenaufstieg wartet eine Überraschung: Anlässlich von 100 Jahren Radio in Vorarlberg ist eine Wand mit Radios des letzten Jahrhunderts entstanden. Die Radios aus vergangenen Zeiten versprühen einen nostalgischen Charme.

Auch Leon und Elia schwärmten in die Museumswelt. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Auch Leon und Elia schwärmten in die Museumswelt.

Fasziniert von uralter Technik

Geduldig führten Mitarbeiter der Museumswelt durch die sieben einzelnen Museen, darunter Kurt Moll und Reinhard Häfele. Präsident Manfred Morscher freut sich, dass es “in vielen hundert Stunden” bereits gelungen sei, das Elektromuseum weitgehend zu modernisieren. Besonders erfreute das Vorspiel der Jagdhornbläser der Vorarlberger Jägerschaft. Das junge Publikum war von den uralten Telefonen im Elektromuseum fasziniert, ebenso wie von den besonderen Fahrzeugen im Feuerwehrmuseum. Filmvorführungen und Special Effects im Wollaschopf rundeten das Programm ab. HE

Vorarlberger-Museumswelt-Präsident Manfred Morscher und Dieter Gassner. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Vorarlberger-Museumswelt-Präsident Manfred Morscher und Dieter Gassner.
Die Museumsbesucher erwarteten viele spannende Präsentationen. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Die Museumsbesucher erwarteten viele spannende Präsentationen.
Auch das Landesfeuerwehrmuseum im Wollaschopf zog viele Besucher an. - Lange Nacht der Museen in der Vorarlberger Museumswelt - Museumswelt
Auch das Landesfeuerwehrmuseum im Wollaschopf zog viele Besucher an.