Neues Sextett führt Feldkircher Handballverein

Heimat / 15.10.2024 • 14:15 Uhr
HC BW Feldkirch JHV
Der neue Vorstand mit Thomas Erlacher, Bernhard Grissmann, Imre Bene, Manfred Jurasik, Martin Gottein und Julia Feierle-Scheidbach mit Feldkirch Sportstadträtin Nathalie Koch und VHV Funktionär Andreas Sagmeister. VN-TK

Erstmals in der langen Klubgeschichte der Montfortstädter gibt es keinen Obmann, sechs Funktionäre im Vorstand.

FELDKIRCH Der schon vor einem Jahr angekündigte Rücktritt des Vorstandstrios Günther Schörghofer, Thomas Kornexl und Ingeborg Dunst sowie die Neuausrichtung des Handballclubs Sparkasse BW Feldkirch standen im Mittelpunkt der ordentlichen Jahreshauptversammlung in der Reichenfeldhalle. Vor neun Jahren übernahm Günther Schörghofer nach dem plötzlichen Tod von Franz Füchsl das Amt des Obmanns beim größten ehrenamtlich geführten Handballclub Österreichs. Nun sprach er in seiner Abschiedsrede von einem idealen Zeitpunkt für einen Neustart mit einem jüngeren Vorstandsteam. Erstmals in der 78-jährigen Vereinsgeschichte gibt es beim HC Feldkirch keinen Obmann. Stattdessen wurde ein sechsköpfiges Gremium einstimmig als neuer Vorstand gewählt.

alter und neuer Ausschuss HC BW Feldkirch - HC BW Feldkirch JHV
Der alter und neue Ausschuss HC BW Feldkirch.

Vorstand neu

Dem neuen Vorstand gehören Thomas Erlacher (Events/Presse), Bernhard Grissmann (Leitung Herren), Julia Feierle-Scheidbach (Leitung Frauen), Imre Bene (Jugend), Martin Gottein (Finanzen) und Manfred Jurasik (Sponsoring) an. In den nächsten zwei Jahren wollen sie vier zentrale Ziele erreichen: Die Frauenmannschaft soll weiter in der Women Liga Austria spielen und die Montfortstadt erstklassig vertreten. Der Fokus liegt außerdem auf der Nachwuchsarbeit, für die 6.000 Euro zusätzlich ins Budget fließen. Mit über 250 Kindern und Jugendlichen zählt der HC BW Feldkirch zu den größten Ausbildungsvereinen Vorarlbergs und biete optimale Voraussetzungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Die vier Nachwuchs-Koordinatoren Linda Feierle-Scheidbach, Julia Feierle-Scheidbach, Alexander Kazil und Imre Bene wollen mit einem innovativen Konzept neue Akzente setzen.

Bernhard Grissmann - HC BW Feldkirch JHV
Bernhard Grissmann.

Trotz zahlreicher Aufgaben bleibt der Club auch künftig ehrenamtlich geführt. Die Bedeutung des Ehrenamts soll weiter gestärkt werden. Zudem plant der Verein, die Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Der neue Vorstand kann mit einem Überschuss von rund 10.000 Euro in die Zukunft starten. Dieser Gewinn ist auf eine Sonderförderung des Landes Vorarlberg für den Spitzen-Handballsport im Frauenbereich zurückzuführen. Auch die traditionellen Veranstaltungen, wie das Mattenhandballturnier, der Sommercup für Kinder und Jugendliche sowie das 24-Stunden-Benefizevent, sollen weiter an Attraktivität gewinnen und zusätzliche Einnahmen bringen.

Günther Schörghofer - HC BW Feldkirch JHV
Günther Schörghofer.

Ein weiteres Anliegen des Vereins bleibt die zu hohe Hallenmiete im Reichenfeld, die aktuell von der Stadt Feldkirch verlangt wird. Auch die Ausbildung von Handball-Schiedsrichtern wird künftig eine wichtige Rolle spielen. „Die Erfolgsgeschichte wäre ohne das unermüdliche Engagement und die Hingabe des bisherigen Vorstands nicht möglich gewesen“, bedankte sich Sportstadträtin Nathalie Koch bei allen Funktionären des HC Feldkirch für ihre herausragende Arbeit im Hintergrund. VN-TK 

Thomas Erlacher - HC BW Feldkirch JHV
Thomas Erlacher.