Tausende Kilometer quer durch Europa

Die Rankweilerin Bianca Rüscher hat ihr Hobby längst zum Beruf gemacht und das sehr erfolgreich.
RANKWEIL Seit sechs Jahren ist die Rankweilerin Bianca Rüscher als Profi-Springreiterin unterwegs. Ihre große Leidenschaft, den Pferdesport, hat sie zum Beruf gemacht.
Rüscher ist seit mehreren Jahren im Reitsportzentrum Hard tätig. Sie ist Bereiterin, Managerin der Pferde und pflegt die Tiere.

„Ich habe mir meinen Traum bereits erfüllt. Ohne die großartige Unterstützung meiner Arbeitgeberin Bettina Dür-Lehner (Geschäftsführerin Reitsportzentrum Hard) wäre das alles gar nicht möglich gewesen. Meine Chefin stellt mir selbst tolle, junge Pferde zur Verfügung, und ich kann bei den großen Turnieren teilnehmen und eine gute Rolle spielen“, schwärmt Rüscher.

Gemeinsam durch Europa
Mitsamt acht jungen Pferden, ihrem fünfjährigen Sohn Emilio und Großvater Manfred Frick (85) reist die Pferdeliebhaberin in ihrem großen Truck mehrere Wochen und Monate quer durch Europa. Dabei legt der Pferde-Lkw mit dem Wohnmobil Tausende Kilometer zurück. Nach den Geschwistern Christian und Katharina Rhomberg zählt Bianca Rüscher zu den stärksten Springreitern auf Landesebene. In der nationalen Rangliste liegt Rüscher oft in den Top Ten und ist drittstärkste Vorarlbergerin im Springreitsport.

Seit ihrer Kindheit betreibt die „Pferdeverrückte“ diesen Sport – zuerst auf Amateurbasis, seit einigen Jahren professionell. Schon mit sechs Jahren nahm Rüscher Reitstunden: Zuerst auf Ponys, später fanden die vielen Trainingsstunden auf Großpferden statt. Seit Kurzem kümmert sich Trainer Jürgen Stenfert um die sportliche Weiterentwicklung der Rankweilerin.

Eine steile Karriere
Unzählige Siege bei stark besetzten Turnieren in den Niederlanden, Italien, Spanien, der Slowakei, Deutschland und Österreich stehen auf ihrem Konto. In dieser langen, kräfteraubenden Saison konnte Bianca Rüscher bereits acht Turniere gewinnen, darunter stark besetzte Veranstaltungen in Belgien und Spanien. Erstmals erreichte sie bei Bewerben auf europäischer Ebene mit ihren sechs Tieren in den Klassen bis 150 Zentimeter beachtliche Erfolge. Mit den Pferden „Celsia“ und „Holly“ errang sie mehrere Topplatzierungen, darunter den siebenten Platz im kleinen Grand Prix in Paderborn mit über 100 Startern aus dem Profizirkus.

1.800 Kilometer nach Spanien
Zum Saisonfinale reist Rüscher am Freitag, 25. Oktober, für drei Wochen zu den besten Turnieren in Spanien im Raum Valencia und will dort nochmals Spitzenplätze erzielen. Allein für die Anreise nach Olivanova in der Mitte Spaniens muss die Rankweilerin 1.800 Kilometer zurücklegen. Schon im Februar 2025 beginnt die Vorbereitung auf die kommende Saison. Vor allem die Teilnahme an internationalen Turnieren mit Hindernishöhen von bis zu 150 Zentimetern steht dann im Fokus, wo Rüscher den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen will. Auch Starts im Nationenpreis stehen auf ihrer Wunschliste. „Ich werde meine vielen talentierten, jungen Pferde dann noch gezielter in den Turnieren einsetzen“, sagt Bianca Rüscher.

Die Bronzemedaille bei den nationalen Titelkämpfen und Spitzenplatzierungen beim Casino Grand Prix zählen zu den sportlichen Höhepunkten der letzten Jahre. Eine Teilnahme an einem GP-Finale, der Gewinn der Goldmedaille bei den österreichischen Meisterschaften, ein Sieg in der Klasse bis 150 Zentimeter auf internationaler Ebene und der Triumph beim Hamburger Derby – das sind die großen Ziele für die Zukunft. VN-TK


