Runder Geburtstag mit Modenschau

Weltladen Schruns feierte sein 30-jähriges Bestehen auf der Schrunser Kulturbühne
Schruns Am vergangenen Sonntag ging es auf der Schrunser Kulturbühne hoch her, als der Weltladen Schruns sein 30-jähriges Bestehen feierte. Die Verantwortlichen hatten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Attraktionen zusammengestellt, um den Besuchern einen unvergesslichen Nachmittag zu bieten. Der Einladung von Obfrau Claudia Fleckenstein und Geschäftsführerin Karin Sander-Pichler folgten viele Interessierte.

Den Auftakt bildete ein Buffet von „That’s me“ Catering aus Sri Lanka, das mittags indische Spezialitäten servierte. Neben würzigem Curry gab es mit Gemüse gefüllte Kartoffelrollen. Der exotische Duft der Köstlichkeiten verbreitete sich über den kleinen Parkplatz vor der Kulturbühne und lud die Besucher zum Verweilen ein.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Faire Mode
Das Highlight des Nachmittags folgte pünktlich um 14 Uhr: eine große Modenschau, bei der alle „Fair Trade“ Modeprodukte aus dem Sortiment des Weltladens präsentiert wurden. Statt professioneller Models führten Kunden, Kundinnen und Freunde des Weltladens die modischen Kleidungsstücke auf dem roten Teppich der Kulturbühne vor. Sie zeigten eindrucksvoll, dass faire Arbeitsbedingungen keineswegs der Stilvielfalt im Weg stehen. Farbenfrohe Schnitte und trendige Accessoires – wie handgefertigte Lederhandtaschen, Notebook-Taschen und Schmuck – wurden mit Begeisterung präsentiert und erhielten viel Applaus vom Publikum.

Großes Rahmenprogramm

Neben der Modenschau wurde auch das Projekt „Mangos für Kinderrechte“ vorgestellt. Ein Trommelworkshop mit Hubert Sander rundete den Nachmittag ab. „Gerade das Projekt ‚Mangos für Kinderrechte‘ liegt uns besonders am Herzen, da es dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Der Erlös des Tages wird an dieses Projekt gespendet, das Kinder auf den Philippinen aus der Prostitution befreit, sie therapiert und ihnen einen Weg aus der Armut ermöglicht“, erklärte Claudia Fleckenstein.

Am Ende gab es großen Applaus für die 20 weiblichen, drei männlichen und elf kindlichen Models, die voller Begeisterung die Mode des Weltladens präsentierten. Für das leibliche Wohl sorgten Fair Trade Schokolade und ein Kuchenbuffet im Foyer.
Am Ende gab es jedenfalls viel Applaus für die 20 weiblichen, die drei männlichen Models und die 11 Kinder, die alle begeistert die Mode des Weltladens dem Publikum zeigten. Und wer vom Zuschauen, Probieren und den vielen Infos hungrig geworden war, den lockten im Foyer Fair Trade Schokolade und ein Kuchenbuffet. STL
