Quartier im Kreuzfeld als bedeutender Schritt in der Gemeindeentwicklung

Junge Menschen sollen durch Startwohnungen in ihrer Eigenständigkeit unterstützt werden.
Altach Mehrere Rollen hat die Gemeinde Altach im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Wohnquartiers „Kreuzfeld“ gespielt. Sie war Grundeigentümer, Nachbar, Baubehörde sowie Kunde und ist mittlerweile Vermieter.
Zwei Jahre nach dem Baustart für die vier Häuser mit gesamt 32 Eigentumswohnungen hat Baumeister Gerhard Müller von Müller Wohnbau die Schlüssel für neun Wohnungen an Bürgermeister Markus Giesinger übergeben.
Die neben dem im Jänner 2023 eröffneten Kinderhaus Kreuzfeld errichtete Wohnanlage ist oberirdisch autofrei und weist neben der alle Häuser verbindenden Tiefgarage einen eigenen Kinderspielplatz auf. Sechs Zwei-Zimmer-Wohnungen und drei Drei-Zimmer-Wohnungen hat die Gemeinde Altach erworben und im Sommer nach einem Bewerbungsprozess vergeben.

„Das Quartier im Kreuzfeld ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung unserer Gemeinde“, stellte ihr Oberhaupt fest. Mit den Startwohnungen soll jungen Menschen aus der Rheingemeinde der Übergang in die Eigenständigkeit erleichtert werden. Damit sich das fortsetzt, können die Domizile maximal fünf Jahre genutzt werden. AME