Ganzheitliche Naturheiltherapie als Ergänzung zur Schulmedizin

Beim Vortrag erfahren die Besucher, wie Selbstheilungskräfte effektiv aktivieren werden können.
Nenzing Der Verband der Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten Österreichs lädt zu einem Vortragsabend in Nenzing mit fünf ganzheitlichen Naturheiltherapeutinnen ein, die über Wissenswertes, Interessantes und Nützliches sprechen werden.
Naturheiltherapeuten behandeln Menschen nach einem ganzheitlichen Prinzip. Sie aktivieren mithilfe spezieller naturheilkundlicher Methoden die Selbstheilungskräfte der Patient. Naturheiltherapeuten verstehen ihre Behandlungsmethoden als Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin. Zudem setzen sich Naturheiltherapeuten für eine gesunde Lebensweise und ausgewogene Ernährung ein und beraten Menschen auch dahingehend.
Die Aufgabe von Naturheiltherapeuten besteht in erster Linie darin, die Selbstheilungskräfte der Patientmithilfe althergebrachter Methoden zu stärken oder zu aktivieren. Sie zeigen den Menschen, wie sie ihre Selbstheilungskräfte am besten aktivieren können, und unterstützen sie dabei. In einigen Fällen wenden sie auch Lichttherapie, Aromatherapie oder Meridianstreichungen an. Manchmal kommen Heilkräuter oder homöopathische Mittel zum Einsatz.
Ganzheitliche Naturheiltherapeuten sind gut ausgebildet und hochqualifiziert. Sie nehmen sich Zeit für ihre Beratungen und begleiten die patientindividuell auf ihrem Gesundheitsweg. Mit Fachwissen, ganzheitlichen Behandlungsmethoden, Ethik, Einfühlungsvermögen und Spiritualität unterstützen die Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten, Heilpraktiker und Komplementärmediziner jeden Menschen auf diesem Weg. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen anteilsmäßig die anfallenden Behandlungskosten. HAB
Der Vortrag findet heute Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Ramschwagsaal in Nenzing bei freiem Eintritt statt.