Buntes Treiben und regionale Schmankerl

Der 17. Martinimarkt lockte zahlreiche Gäste nach Ludesch.
Ludesch Ein schöner Herbsttag lockte zahlreiche Gäste aus Ludesch und den umliegenden Blumenegg-Gemeinden auf den Martinimarkt. An rund 20 Ständen konnten sie verschiedensten Produkte entdecken: von Mützen über kunstvoll gefertigte Gebrauchsgegenstände bis hin zu Gesundheitspräparaten und Schnäpsen. Kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Angebot ab und luden zum Verweilen ein.
Preisverleihung des Radius Wettbewerbs
Ein Highlight des Markttages war die Preisverteilung des Radius 2024-Fahrradwettbewerbs. Bürgermeisterin Alexandra Schalegg sowie die Bürgermeister Harald Witwer und Martin Konzet nahmen an der Veranstaltung teil und würdigten die Radlerinnen und Radler für ihr Engagement.
Der Martinimarkt wäre ohne die Unterstützung von Herbert Metzler, der die Organisation übernahm, und ohne die tatkräftige Mithilfe der Ludescher Feuerwehr und der Drachenflieger nicht möglich gewesen. Die Feuerwehr sorgte für den Aufbau der Stände, Tische und Bänke, während die Drachenflieger den Abbau dieser übernahmen. Der Einsatz der Helfer trug maßgeblich dazu bei, dass der Martinimarkt auch in diesem Jahr ein Erfolg wurde.
In Ludesch ist der Martinimarkt längst zu einer festen Größe im Jahreskalender geworden und ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt. Als Nächstes lädt der Gesundheits- und Krankenpflegeverein Ludesch zum Kabarettabend „Fleischsuppe“ mit Gabi Fleisch am 29. November ein – ein weiteres Highlight, das für Unterhaltung sorgen wird. HAB