“Die Blasmusik ist ein Schatz”

Heimat / 10.11.2024 • 16:06 Uhr
100. VBV-Generalversammlung im Ramschwagsaal
VBV-Obmann i. R. Wolfram Baldauf, der neue VBV-Obmann Thomas Rudigier und VBV-Landes-Fähnrich Günter Rinderer. ALLE BILDER:SCO

VBV-Obmann Wolfram Baldauf übergab symbolisch das Landesbanner an seinen Nachfolger Thomas Rudigier.

NENZING „Heute hat es im Vorarlberger Blasmusikverband eine Zäsur gegeben: Ein neuer Landesobmann hat sozusagen die Stafette übernommen. Ich wünsche ihm sehr viel Kraft und alles Gute in der Führung des Landesverbandes.“ Das sagte der Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes, Erich Riegler, bei der 100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes, zu der sich am Samstagnachmittag zahlreiche Personen im Ramschwagsaal Nenzing eingefunden hatten.

100. VBV-Generalversammlung, Ramschwagsaal

Von links: Dir. Bettina Wechselberger (Musikschule Bregenz), Militärkommandant Brigadier Gunther Hessel, der neue Landesobmann Thomas Rudigier (Vorarlberger Blasmusikverband), Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Dir. Christian Mathis (Musikschule Walgau).

„Thomas Rudigier übernimmt die Führung eines toll bestellten Verbandes und ein gut geführtes Umfeld. Ich freue mich auf eine weiterhin freundschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit im Präsidium des Österreichischen Blasmusikverbandes, gemeinsam mit vielen Verbandsvertretern aus Vorarlberg“, meinte Erich Riegler.

100. VBV-Generalversammlung im Ramschwagsaal
Harmoniemusik Bürs-Mitglieder Franz Münsch (l.) und Andi Grabner.

Besonders dankte er den ausgeschiedenen Funktionären, zuvorderst Wolfram Baldauf. Hervorzuheben sei dessen außerordentliches Engagement für das gesamte Militärmusikwesen in Österreich. Der Förderverein „Freunde der Militärmusik“ stehe nach wie vor unter seiner Ägide. Militärkommandant Brigadier Gunther Hessel gratulierte dem Blasmusikverband ebenfalls zum 100er: „Die militärische Verbindung ist für jeden von uns oder von euch sehr offensichtlich zwischen den Blasmusikkapellen und der Militärmusik Vorarlberg.”

VBV-Generalversammlung im Ramschwagsaal
Mitglieder des Musikverein Fraßenecho Raggal: Fidelis Huber, Christina Jenny, Jakob Schneider und Paul Asam, von links.

Wolfram Baldauf dankte er für den großen Einsatz für die Militärmusik. „Noch vor meiner Zeit hätte ich gerne Schulter an Schulter mit ihm um diese Militärmusik gekämpft, weil sie ist ein ganz wichtiges Instrument für mich im doppelten Sinn. Sie ist nicht nur ein wehrpolitischer Faktor und Kulturträger. Die Mitglieder der Militärmusik sind auch wichtige Soldaten für mich.”

Wolfram Baldauf, der ehemalige Obmann des Vorarlberger Blasmusikverbandes, 100. Generalversammlung, Ramschwagsaal
Wolfram Baldauf, der ehemalige Obmann des Vorarlberger Blasmusikverbands.

Neue Herausforderungen

Thomas Rudigier wünschte er alles Gute für die herausfordernde Obmanntätigkeit. “Ich reiche die Hand für eine ebenso exzellente Zusammenarbeit, wie ich sie mit Wolfram hatte.” Dem Verein wünschte er für die nächsten hundert Jahre alles Gute. Seit 40 Jahren ist Thomas Rudigier Mitglied der Harmoniemusik Vandans und spielt Tuba. In Vandans fungierte er 18 Jahre als Obmann. 15 Jahre war er Bezirksobmann des Montafon. “Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die das Amt mit sich bringt: der demographische Wandel, der Konkurrenzkampf um junge Menschen und die sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stellen uns vor neue Herausforderungen. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir gemeinsam in Teamarbeit das meistern werden. Die Blasmusik ist ein Schatz, den wir gemeinsam hüten. Wir alle sind VBV“, so Thomas Rudigier.

Der neue Landesobmann des VBV (Vorarlberger Blasmusikverbandes), Thomas Rudigier, mit der VBV-Fahne.
Der neue Landesobmann des VBV (Vorarlberger Blasmusikverbandes), Thomas Rudigier, mit der VBV-Fahne.

Musiziert hatten bei der Versammlung die BEZ-BÖHM und der Bürgermusikverein Nenzing unter der Leitung von Kapellmeister Markus Tomas. Unter den Gästen befanden sich die Verbandsehrenmitglieder Engelbert Bereuter, Walter Ellensohn, Helmut Geist, Elmar Rederer, Emilian Salzmann, Werner Walser, NR-Abg. Johannes Gasser, Landesstatthalter Christof Bitschi, Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink, Landesrat a. D. Erich Schwärzler, Landtagsvizepräsident Hubert Kinz, Bundesrat Christoph Thoma, LAbg. Cenk Dogan, der Präsident der Offiziersgesellschaft Oberst i. R. Josef Müller, Oberst i. R. Prof. Erwin Fitz, Nenzing´s Bürgermeister Florian Kasseroler, ÖBV-Vizepräsident Matthäus Rieger, der Landesobmann des Blasmusikverbandes Tirol, Erich Juen und Chorverbandsobmann Axel Girardelli. SCO

100. VBV-Generalversammlung, Ramschwagsaal
Die Abgeordneten der 129 Vereine bei der Abstimmung.
100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes
Landesobmann-Stellvertreter Engelbert Bereuter (Musikkapelle Sibratsgfäll), Brigitte Denifl mit ihrem Ehemann, dem Ehrenlandesobmann Wolfram Baldauf (Musikverein Lochau), Katrin Berchtold (Trachtenkapelle Riezlern; Stellvertreterin des Landesobmannes) und der neue Landesobmann Thomas Rudigier (Harmoniemusik Vandans), v. l.
100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes, Ramschwagsaal
Landtagsvizepräsident Hubert Kinz (l.), LAbg. Cenk Dogan (M.), Bgm Florian Kasseroler (Nenzing).
100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes, Ramschwagsaal
100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes.
100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes, Ramschwagsaal
Valentin Reif (l.) und Sebastian Broger (beide Bürgermusik Lauterach) sowie Bundesrat Christoph Thoma (stammt aus Lauterach).