Jubiläum mit Fahnenweihe gefeiert

Heimat / 19.11.2024 • 16:05 Uhr
Feldkirch am 8.11.2024 LKH Feldkirch Betriebsfeuerwehr, Fahnenweihe im Landeskrankenhaus.
Freuen sich über die neue Fahne der Betriebsfeuerwehr am LKH Feldkirch (v.l.n.r.): Kommandant Christof Dobler, Fahnen-Patin Claudia Mathis, Fähnrich Thomas Kerber und Ehrenkommandant Reinhard Bachmann. Stefan Zangerl

Die Betriebsfeuerwehr am Landeskrankenhaus Feldkirch feiert 30jähriges Jubiläum.

Feldkirch Die Betriebsfeuerwehr (BTF) am LKH Feldkirch feierte Anfang November ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung im Panoramasaal. Unter den rund 120 Gästen waren Mitglieder der Feuerwehr, Vertreter von Polizei, Rettung und umliegenden Feuerwehren sowie Mitarbeitende des Krankenhauses. Höhepunkt war die Segnung einer neuen Fahne durch Pfarrer Franz Ulbing. Die Fahne zeigt das Herz der Vorarlberger Landeskrankenhäuser und den Heiligen Florian mit dem traditionellen Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft

Die BTF besteht aus 30 freiwilligen Mitgliedern verschiedener Krankenhausabteilungen und übernimmt jährlich etwa 10 bis 15 Einsätze. Dazu zählen Brände, Wasserschäden und Sturmschäden. Regelmäßige Übungen, darunter eine Heliport- und Evakuierungsübung, stärken die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften. „In den letzten 30 Jahren konnten wir alle Brände im Anfangsstadium löschen“, resümierte Reinhard Bachmann, Ehrenkommandant der BTF.

Feldkirch am 8.11.2024 LKH Feldkirch Betriebsfeuerwehr, Fahnenweihe im Landeskrankenhaus.
An der Jubiläumsfeier der Betriebsfeuerwehr LKH Feldkirch haben im Panoramasaal rund 120 Gäste teilgenommen. Stefan Zangerl


Andreas Lauterer, Verwaltungsdirektor am LKH Feldkirch, betonte: „Ein Jubiläum wie dieses ist nicht nur ein Zeichen für das langjährige Bestehen einer geschätzten Institution, sondern auch ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz und die Hingabe jedes einzelnen Mitglieds.“ Besonders hob er den Schutz von Patienthervor: „Unsere Betriebsfeuerwehr steht für den Schutz von Neugeborenen, Frischoperierten, Betagten, Bettlägrigen und auch Intensivpatient, wie wir es kürzlich erfolgreich üben durften.“

Feldkirch am 8.11.2024 LKH Feldkirch Betriebsfeuerwehr, Fahnenweihe im Landeskrankenhaus.
Bestickt von den Dominikanerschwestern, gesegnet von Pfarrer Franz Ulbing (rechts): Die neue Fahne der Betriebsfeuerwehr LKH Feldkirch.

Reinhard Bachmann würdigte die Unterstützung der Krankenhausleitung: „Dass die Betriebsfeuerwehr am LKH Feldkirch heute so gut aufgestellt ist, liegt auch daran, dass die Krankenhaus-Betriebsgesellschaft immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte.“

Blick in die Zukunft

Neben der Schulung von Mitarbeitenden plant Kommandant Christof Dobler, die Zusammenarbeit mit umliegenden Feuerwehren, insbesondere der Ortsfeuerwehr Tisis, auszubauen und neue Mitglieder zu gewinnen. Die BTF bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheit am LKH Feldkirch.

betriebsfeuerwehr lkh feldkirch

Gegründet im März 1994 mit neun Mitgliedern

Mitglieder derzeit sechs Frauen und 24 Männer

Proben jeden ersten Montagabend im Monat

Ausbildung extern im Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ)

Evakuierungsübung ein Mal pro Jahr

Heliport-Übung alle zwei Jahre

Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik, Containersysteme

Einsätze zehn bis 15 pro Jahr