„Sie nennen mich ihre Leih-Oma“ – Kleine Abenteuer, die Großes bewirken

Jeden Freitagnachmittag geht Monika Reichart mit den Zwillingen Leon und Manuel auf Entdeckungsreise. Verwandt ist sie mit den Buben jedoch nicht.
Rankweil Mit einem Lächeln und einer herzlichen Begeisterung für Kinder erzählt Monika Reichart aus Rankweil von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Vorarlberger Kinderdorf. Seit fast vier Jahren verbringt die ehemalige Volksschuldirektorin einmal in der Woche Zeit mit den siebenjährigen Zwillingsbrüdern Leon und Manuel (Namen von der Redaktion geändert).
Ziel des Projekts ist es, die Eltern, oft alleinerziehend, zu entlasten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich entweder einfach mal auszuruhen oder sich um wichtige Angelegenheiten zu kümmern.

„Ich dachte mir, das packe ich nicht“
„Ich habe mich schon immer ehrenamtlich betätigt. Wie ich dann in die Pension gekommen bin, habe ich aber noch immer relativ wenig Anschluss in Vorarlberg gehabt“, erzählt Monika Reichart. „Durch eine Bekannte bin ich dann auf das Kinderdorf aufmerksam geworden. Schon nach dem ersten Gespräch stand fest, das probiere ich“, erinnert sich die gebürtige Oberösterreicherin.
Was nach einer klaren Entscheidung klingt, war anfangs jedoch alles andere als einfach. „Ich erinnere mich noch genau, als ich die Buben zum ersten Mal getroffen habe. Sie waren, wie man so schön sagt, wie Mixer ohne Deckel. Ich dachte mir, das packe ich nicht“, lacht die 64-Jährige. Doch Monika ließ sich nicht entmutigen: „Heute kann ich mir ein Leben ohne die Beiden gar nicht mehr vorstellen.“

Zeit in der Natur
Freitag ist Monikas besonderer Tag mit den Zwillingen. „Ich hole sie von der Schule ab und dann ziehen wir gemeinsam los“, erzählt sie. „Wir haben die Frutz fast vor der Haustür, da gehen wir oft hin. Was Kinder alles entdecken können, jede Schnecke, jeder Regenwurm wird genau untersucht. Für mich sind diese Nachmittage genauso bereichernd wie für die Buben“, freut sich die 64-Jährige. Aber auch größere Ausflüge stehen gelegentlich auf dem Programm. „Wir sind gemeinsam zu den Montforter Zwischentönen gegangen. Das war für uns alle ein besonderes Erlebnis“, meint Monika strahlend.

Geschichten, die bleiben
Ihre Abenteuer mit Leon und Manuel dokumentiert die Ranklerin auf eine einzigartige Weise: in Büchern. Drei davon hat sie bereits veröffentlicht, in denen sie die gemeinsamen Nachmittage liebevoll in Worte fasst und mit Fotos untermalt. „Am Anfang habe ich nur für mich selbst aufgeschrieben, was wir gemacht haben. Das hat mir so viel Freude bereitet, dass daraus kleine Bücher entstanden sind“, erzählt die ehemalige Direktorin.

Auch eine Lesung ihrer Werke im „Mesnerstüble“ bleibt unvergessen – nicht nur für Monika, sondern auch für die Zwillinge und deren Familie. „Die beiden saßen da wie Könige und waren so stolz. Es hat ihnen so gut gefallen, auch wenn sie nicht verstehen konnten, warum ihre Namen in den Büchern geändert wurden“, lacht sie.

Eine Bereicherung für alle
In Monikas Augen profitieren alle von dem Projekt: „Die Buben haben Spaß, die Mama hat die Sicherheit, dass Leon und Manuel gut betreut sind und ich darf, dank der Zwillinge, die Welt noch einmal durch Kinderaugen erkunden.“ Sie selbst fühlt sich mittlerweile wie ein Teil der Familie. „Sie nennen mich ihre Leih-Oma“, meint die 64-Jährige strahlend.

Ehrenamtliche gesucht
Das Vorarlberger Kinderdorf ist weiterhin auf der Suche nach Ehrenamtlichen wie Monika Reichart. Gesucht werden Menschen, die Freude daran haben, Kindern unbeschwerte Stunden zu schenken. „Das Kinderdorf bietet eine fantastische Betreuung für Ehrenamtliche. Man wird nicht allein gelassen und bekommt immer Unterstützung“, ist Monika von der Organisation begeistert. Für Interessierte hat sie einen klaren Appell: „Es sind nur zwei bis drei Stunden pro Woche, aber die Zeit ist unbezahlbar. Sowohl für die Kinder als auch für einen selbst.“
Wer sich ehrenamtlich betätigen möchte, kann sich telefonisch mit Isabelle Vallaster unter +43 676 4992077 oder per Mail unter i.vallaster@voki.at in Verbindung setzen. Weitere Informationen gibt es unter www.vorarlberger-kinderdorf.at/familienimpulse.