Ein Blick in die menschlichen Abgründe

Der Rankweiler Peter Mück stellt am Donnerstag, 28 November, sein erstes Buch “Freude am Strafen hat nur der Teufel” vor.
RANKWEIL Vor zweieinhalb Jahren wurde Peter Mück, eine prägende Persönlichkeit der Marktgemeinde Rankweil, das Goldene Verdienstzeichen verliehen. Sein jahrzehntelanges Engagement, insbesondere für die Pfadfindergruppe Rankweil, umfasst bedeutende Meilensteine wie den Bau eines neuen Vereinsheims und die Initiierung des Adventmarkts am Marktplatz.
Ein Buch über das Menschein
Am Donnerstag, 28. November, ab 19 Uhr, präsentiert der ehemalige Richter im Vinomnasaal sein Buch „Freude am Strafen hat nur der Teufel“. Die Dokumentation gibt Einblicke in die Abgründe menschlicher Verhaltensweisen und verzichtet bewusst auf Moralisierungen. Sie möchte den Leser dazu anregen, sich eine eigene Meinung zu bilden – nicht strafrechtlich, sondern menschlich.
Mück schöpft dabei aus seiner Erfahrung als Bezirksrichter in Feldkirch, wo er zahlreiche Schicksale und die ganze Bandbreite menschlicher Eigenschaften erlebte: von Verzweiflung und Leid bis zu Mut und Stolz. Trotz der Notwendigkeit von Strafen bleibt seine Botschaft klar: Auch Täter sind Menschen, unabhängig von ihren Taten.
Musikalische Highlights
Den Abend bereichert Bestsellerautor Reinhard Haller mit einer Ansprache zu „Psychologie des Bösen“. Zudem ließt er Passagen aus Mücks buch. Durch das Programm führt Albert Ruetz. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Streichquartett Konz:art mit Sandra Marttunen, Joachim Tschann (beide Violine), Karoline Kurzemann-Pilz (Viola) und Bernd Konzett (Kontrabass).
Nach dem offiziellen Teil der Präsentation können die Besucher das Buch erwerben und vom Autor signieren lassen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Rankweiler Hofs mit herbstlichen Suppen. Zudem werden Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich gesammelt.VN-TK