Neuer Schwung für alte Tradition

Heimat / 03.12.2024 • 10:02 Uhr
Johanna Summer und Jeremias Morscher übernehmen das Amt als Obmann von Karl Heinz Fritsche. - Führungswechsel beim OGV Rankweil
Johanna Summer und Jeremias Morscher übernehmen das Amt als Obmann von Karl Heinz Fritsche. VN-TK

Mit einem historischen Führungswechsel beginnt für den Obst- und Gartenbauverein Rankweil eine neue Ära.</strong>

RANKWEIL Die 123. ordentliche Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Rankweil im Vereinshaus stand ganz im Zeichen von der Neuorganisation auf Funktionärsebene. Nach drei Jahrzehnten an der Spitze trat Karl Heinz Fritsche als Obmann zurück und übergab das Amt an eine neue Generation. Von 1946 bis 1994 leitete Toni Lampert den Verein, bevor Karl Heinz Fritsche die Führung übernahm. „Dreißig Jahre in leitender Position sind genug. Mit dem Generationswechsel kommen auch neue Impulse für unseren großen Verein“, erklärte Fritsche seinen Schritt. Während seiner Amtszeit setzte er bedeutende Meilensteine: 1800 Veranstaltungen – von Baumschnittkursen über Firmenführungen bis hin zu Vorträgen, Exkursionen und Lehrfahrten – prägten das Vereinsleben. Auch in der Nachwuchsförderung zeigte Fritsche Engagement und begeisterte bis zu 400 Schulkinder für die Gartenarbeit.

Für diese Verdienste erhielt der scheidende Obmann das Funktionärs-Ehrenzeichen in Gold der Marktgemeinde Rankweil, überreicht von Vizebürgermeister Andreas Prenn. Künftig wird Fritsche als Ehrenobmann für die Bereiche Kultur und Wissen zuständig sein.

Frischer Wind im Vorstand

Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde eine Doppelspitze gewählt: Johanna Summer und Jeremias Morscher teilen sich die Leitung des Obst- und Gartenbauvereins. Summer übernimmt das Ressort Ernährung und Genuss, während Morscher die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet. „Wir wollen neue Akzente setzen und die Vereinsarbeit auf eine breitere Basis stellen“, betonten beide bei ihrer Wahl, die einstimmig erfolgte. Zum erweiterten Vorstand gehören Obmannstellvertreter Rudi Waibl, Schriftführerin Hannah Lampl, Finanzreferent Benno Graber sowie Josef Beiser, Florian Felder, Roswitha Schnetzer, Birgit Harich, Ruth Mylonas und Irmgard Morscher.

Glück- und Gratulationswünsche überbrachten Viktorsberg Bürgermeisterin Manuela Marte, Sigrid Ellensohn vom Gartenbau Landesverband, Josef Kopf, die Ehrenmitglieder Hermann Bauer und Eugen Tschanett sowie viele anwesende Mitglieder. VN-TK