Thüringen feiert 30 Jahre nachhaltiges Engagement

Heimat / 06.12.2024 • 12:47 Uhr
30 Jahre Klimabündnis
Obmann Georg Künz, Carolina Osorio Rogelis (Klimabündnis), Bgm. Harald Witwer, und Umweltausschuss-Obmann Werner Madlener,

Die Gemeinde Thüringen ist seit 1994 Mitglied im Klimabündnis Vorarlberg.

Thüringen Die Gemeinde Thüringen feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren ist sie Mitglied im Klimabündnis Vorarlberg und Teil eines globalen Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und die Unterstützung von Regenwaldregionen einsetzt. Thüringen trat 1994 dem Klimabündnis bei und übernahm damit eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz in Vorarlberg. Mit der Unterzeichnung des Klimabündnis-Manifests verpflichtete sich die Gemeinde, ihre Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern.

Anlässlich des Jubiläums gratulierten Vertreterinnen und Vertreter des Klimabündnisses Vorarlberg Bürgermeister Harald Witwer und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Energie, Umwelt und Landwirtschaft, Werner Madlener. Dabei wurde die langjährige Zusammenarbeit gewürdigt, die Thüringen zu einem Leuchtturmprojekt für regionalen Klimaschutz macht.

Verschieden Initiativen

Die Gemeinde engagiert sich mit zahlreichen Initiativen aktiv für den Klimaschutz. Im Rahmen des e5-Programms, das Gemeinden bei der Steigerung von Energieeffizienz und Klimaschutz unterstützt, hat Thüringen bereits die fünfte Zertifizierung erreicht. Mit einem Umsetzungsgrad von 65 Prozent liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Nutzung erneuerbarer Energien und dem Ziel einer „Thüringer Stromautonomie“. Eine weitere Aktion, „I koof im Dorf und bin klimafreundlich uf Wäg“, motiviert die Bürgerinnen und Bürger, ihre Einkäufe klimafreundlich ohne Auto zu erledigen. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduziert auch CO₂-Emissionen. Darüber hinaus ist Thüringen Teil der Klima- und Energie-Modellregionen (KEM), einem Förderprogramm, das Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz unterstützt.

Das Jubiläum zeigt, wie wichtig und erfolgreich lokale Maßnahmen gegen die globale Klimakrise sein können. Mit innovativen Projekten und einem starken Gemeinschaftsgeist setzt Thüringen weiterhin auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.