„Wir sehen dich“ wurde gefeiert

Das Projekt “Wir sehen dich” setzt sich intensiv mit den Themen “Älterwerden und Sterben” auseinander.
Satteins Im Rahmen des landesweiten Ideenwettbewerbs zum Thema „Sorgekultur am Lebensende“ hatten sich die Kinder mit den Themen „Älterwerden und Sterben“ befasst. Initiatorin des Projekts war Sabine Begle aus Satteins, die auf der Palliativstation in Hohenems arbeitet. Mit ihrer Idee begeisterte sie die Klassenlehrerin Gabriele Lorenzi, die sich sofort bereit erklärte, das Projekt mit ihrer Klasse durchzuführen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das abgeschlossene Projekt vorgestellt.

Im Dialog mit älteren Personen
Einen wesentlichen Beitrag leistete die Leiterin der Satteinser Bibliothek, Margit Brunner Gohm, die über Bücher behutsam die Gefühle und Fragen rund um das Thema „Tod und Sterben“ thematisierte. Ein besonderes Highlight war der Dialog mit älteren Personen aus dem Dorf, die sich für einen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt hatten. Stellvertretend erzählte Berti Tschavoll von den erfrischenden Begegnungen mit den Kindern.

Erfolg beim Ideenwettbewerb
Groß war die Freude dann, als das Projekt beim landesweiten Ideenwettbewerb unter 44 Einreichungen den hervorragenden vierten Platz belegte. Von ihren Erfahrungen und Erlebnissen erzählten die Kinder bei der abschließenden Präsentation in der Volksschule. Zusammen mit Musik und Tanz ergab sich ein kurzweiliges Programm, das das Publikum begeisterte. Der Obmann des Elternvereins, Andreas Hosp, führte charmant durch die Programmpunkte, und im Anschluss wurde bei feinen Häppchen und Apfelmost gefeiert. MON




