Schnitzel, Kartoffelsalat und ein großer Erfolg für den guten Zweck

Heimat / 11.12.2024 • 12:40 Uhr
Schnitzelsonntag; Pfarrheim Hatlerdorf; Heike Spiegel (r.), Heike Spiegel, Cornelia Rhomberg und Ulrike Rhomberg Rhomberg und Cornelia Rhomberg
Die Organisatorinnen des Schnitzelsonntags im Pfarrheim Hatlerdorf: Heike Spiegel (l.), Cornelia Rhomberg und Ulrike Rhomberg (r.). Rita Wohlgenannt

Der Schnitzelsonntag im Pfarrheim Hatlerdorf war ein voller Erfolg: 860 Schnitzel, 180 Kilogramm Kartoffelsalat und 40 Kuchen gingen über die Theke.

Dornbirn Das Engagement von Heike Spiegel, Ulrike Rhomberg und Cornelia Rhomberg für den Schnitzelsonntag im Pfarrheim Hatlerdorf zahlte sich aus. Am ersten Adventsonntag gingen 860 Schnitzel und 180 Kilogramm selbstgemachter Kartoffelsalat ab 10 Uhr über die Theke. „Wir waren um 12.30 Uhr ausverkauft“, freut sich Heike Spiegel. Zusätzlich haben sie noch kurzfristig 50 fertige Schnitzel sowie Hamburger und ZackZack für den Verkauf bekommen. Vom süßen Nachtisch, der aus 40 Kuchen und Torten bestand, hat das Team auch alle Stücke verkauft. „Es war ein perfekter Tag. Nur sechs Hamburger sind übrig geblieben“, so die Organisatorin, der ein Stein vom Herzen fiel. „Ich habe jedes Jahr Angst, dass wir auf den Schnitzeln sitzen bleiben.“ Die Arbeit habe sich rentiert.

Schnitzelsonntag; Pfarrheim Hatlerdorf; Heike Spiegel, Cornelia Rhomberg; Ulrike Rhomberg; Vorarlbergerin des Tages
Das hat schon Tradition: Am Samstag werden in der “Panierstraße” die Schnitzel vorbereitet. Rita Wohlgenannt

Teamwork seit 2010

Seit 2010 organisieren die Dornbirnerinnen den traditionellen Schnitzelsonntag und sind ein eingespieltes Team. Sie haben die Organisation damals von der Mütterrunde Hatlerdorf übernommen. Mit über 20 Helferinnen und einem Helfer klappten die Vorarbeiten auf den Schnitzelsonntag wie immer am Schnürchen. „Unsere Helferinnen und Helfer kommen sogar auf uns zu und bieten ihre Hilfe an. Das ist ein wunderschönes Gefühl und dafür gebührt ihnen großer Dank“, ist Heike Spiegel froh.

Schnitzelsonntag; Pfarrheim Hatlerdorf; Heike Spiegel, Cornelia Rhomberg; Ulrike Rhomberg; Vorarlbergerin des Tages
Cornelia Rhomberg bereitet den Kartoffelsalat vor. Rita Wohlgenannt

Die Vorbereitungen für den Schnitzelsonntag begannen schon am Vortag. Am Samstag kochte, schälte und schnitt das Team die Kartoffeln. Es wurden auch die Schnitzel paniert und der Pfarrsaal dekoriert. Am Sonntag war das Team früh startklar. „Die ersten Gäste kamen schon um 10 Uhr ins Pfarrheim, um die panierten Schnitzel und den Kartoffelsalat für zu Hause mitzunehmen. Es blieben aber auch einige am späten Vormittag an den Tischen sitzen und haben ihr frisch frittiertes Schnitzel verspeist“, schildert die Organisatorin. Dass der Schnitzelsonntag auch über Dornbirns Grenzen bekannt ist, zeigte sich an den Besuchern. Gäste aus Möggers, Eichenberg und Klaus ließen sich ihr Schnitzel mit Salat im Pfarrheim schmecken. „Durch den Gästeansturm kamen wir nicht dazu, unsere eigenen Schnitzel zu probieren“, erzählt die Dornbirnerin schmunzelnd.

Schnitzelsonntag; Pfarrheim Hatlerdorf; Heike Spiegel, Cornelia Rhomberg; Ulrike Rhomberg; Vorarlbergerin des Tages
Ulrike Rhomberg putzt die Kartoffeln. Rita Wohlgenannt

Erlös geht an Hochwasseropfer

Hinter der Aktion steht bei dem Organisationstrio und den Helferinnen und Helfern der soziale Gedanke. 2023 haben die drei engagierten Frauen mit dem Erlös den LZH Therapiestall im Foracheck unterstützt. Heuer sollen die über 10.000 Euro an Menschen gehen, die vom Hochwasser in Niederösterreich schwer getroffen wurden. „Uns ist jedes Jahr wichtig, dass das Geld genau dort ankommt, wo es wirklich benötigt wird”, erklärt Heike Spiegel.