Projekt “Lesende Schule”

Heimat / 13.12.2024 • 10:30 Uhr
Lesende Schule
Das laute Vorlesen war für manch einen nicht so einfach wie zunächst gedacht. STL

Kooperation zwischen Mittelschule Schruns-Grüt und Volksschule Tschagguns

Schruns Tschagguns Zu einer Kooperation entschlossen sich die Deutschlehrerin Karoline Bertle und Franziska Barcatta von der Mittelschule Schruns-Grüt sowie die Pädagogin Karin Stemer von der Volksschule Tschagguns. „Lesen ist immens wichtig und entscheidet schlussendlich über eine Schullaufbahn“, erklärt die erfahrene Lehrerin Karoline Bertle, die auch im vorarlbergweiten Sprache-Leseteam mitarbeitet. Beide Schulen beteiligen sich am österreichischen Projekt „Lesende Schule“, bei dem die Lesefertigkeiten der Kinder gezielt mit diversen Maßnahmen geschult werden. Die Volksschulkinder erhielten von ihrer Lehrerin kleine Fabeln und sollten das Vorlesen zu Hause üben.

Lautes Vorlesen

Die Mittelschüler hatten ebenfalls kleinere Texte von ihren Pädagoginnen zum Üben erhalten. In Gruppen wurden die eingeübten Texte vorgelesen. Mit einem kleinen Bewertungskatalog durften die Kinder der Volksschule die Leistung „ihrer Vorleser“ bewerten. Auch die Mittelschüler vergaben Bewertungen für die Leseleistung der Volksschulkinder.

„Ich war schon ein bisschen aufgeregt, aber ich habe auch vorher geübt“, sagt die zehnjährige Marie, die von ihrem „Leseteam“ schlussendlich mit „Sehr gut“ bewertet wurde. „Für die Kinder ist lautes Vorlesen eine sehr gute Übung, und sie waren wirklich mit Feuereifer dabei“, berichtet die Volksschullehrerin Karin Stemer. In Kürze steht ein Gegenbesuch der Mittelschüler in der Volksschule an, bei dem erneut eine Leseaufgabe für alle Kinder auf dem Programm steht. STL