Verborgene Schätze der Klaviermusik

Heimat / 18.12.2024 • 11:45 Uhr
Virtuos vereint: Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Yunus Kaya. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Yunus Kaya. ALLE BILDER:HE

Ein Konzert der Klavierklasse unter der Leitung von Yunus Kaya bringt weniger bekannte Kompositionen ans Licht.

FELDKIRCH Unter dem Motto „Hidden Treasures of the Piano Music“ grub Yunus Kayas Klavierklasse an der Stella Vorarlberg in der Schatzkammer versteckter Perlen der Klaviermusik und brachte beim Konzert am Mittag im Montforthaus weniger bekannte Komponisten zur Geltung.

Das kulturelle Highlight mitverfolgt: Lukas Debortoli und Christiane Enzenhofer vom Stadtmarketing Feldkirch. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Das kulturelle Highlight mitverfolgt haben Lukas Debortoli und Christiane Enzenhofer vom Stadtmarketing Feldkirch.

Rund um den Globus

Den Auftakt machte Magdalena Horny, die Jean-Philippe Rameau (1683-1764) spielte. Der französische Komponist und Cembalovirtuose geriet nach dem Tod nahezu in Vergessenheit. Selina Zanolari spielte das Rondo op. 11 von Johann Nepomuk Hummel und Cla Bolt ließ gefühlvoll das Nocturne Nr. 2 in c-Moll von dessen Zeitgenossen John Field erklingen. Rodion Shchedrins Basso Ostinato, von Alessandro Campomenosi mit viel Temperament vorgetragen, riss die Zuhörer mit seiner unmittelbaren Dynamik abrupt aus dem „Schlaf“ heraus. Nun waren alle hellwach. Valeriia Poilova spielte Fikret Amirov (1922-1984) aus Aserbeidschan.

Musik-Feinschmecker: Tony und Sweety ließen sich das Konzert nicht entgehen. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Als Musik-Feinschmecker ließen sich Tony und Sweety das Konzert nicht entgehen.

Mit Heitor Villa-Lobos “Valsa da dor“ setzte David Gerber das Programm schwungvoll fort. Janus Winsauer spielte die Malagueña aus der Suite „Andalucia“ des kubanischen Komponisten Ernesto Lecuonas, in der auch andalusische Klassiker herauszuhören sind. Weitere Auftritte hatten Valeria Perez mit „Vers la vie nouvelle“ von Nadia Boulanger und Mykola Myroshnychenko aus der Ukraine, der aus der Sonate op. 26 von Samuel Barber äußerst virtuos eine dynamische Fuge erklingen ließ. 

Eleganz am Klavier: Selina Zanolari beeindruckte mit dem Rondo op. 11 von Johann Nepomuk Hummel. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Selina Zanolari beeindruckte mit dem Rondo op. 11 von Johann Nepomuk Hummel.

Nun hatten die hochbegabten Pianistinnen und Pianisten noch eine Überraschung parat. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als die Schüler der Klavierklasse aus allen versteckten Winkeln auf das Piano zuströmten, auch unter dem Instrument hindurchkrochen und gemeinsam die Tasten bearbeiteten. So wurde Albert Lavignacs „Galop-Marche für acht Hände“ fast zum Kinderspiel, das noch mit Jonglierbällen erweitert wurde.

Vielhändig begeistert: Gemeinsames Herantasten der Klavierschüler ans Piano. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Vielhändig begeistert: Gemeinsames Herantasten der Klavierschüler ans Piano – Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya.

Große Begeisterung

Für ihren glanzvollen Auftritt wurden die jungen Pianistinnen und Pianisten lang anhaltend gefeiert. Zu den vielen Gästen des mitreißenden Auftritts von Yunus Kayas Klavierklasse, welcher den begrenzten Raum des Foyers im Montfortsaal beinahe zu sprengen drohte, zählten Lukas Debortoli und Christiane Enzenhofer vom Stadtmarketing Feldkirch. HE

Reger Andrang: Das Konzert am Mittag erfreut sich wachsender Nachfrage. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Das Konzert am Mittag erfreut sich wachsender Nachfrage.
Künstlerischer Höhepunkt: Mykola Myroshnychenkos Barber-Fuge begeisterte mit technischer Brillanz. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Mykola Myroshnychenkos Barber-Fuge begeisterte mit technischer Brillanz.
Spanische Leidenschaft: Janus Winsauer ließ die „Malagueña“ lebendig werden. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Janus Winsauer ließ die „Malagueña“ lebendig werden.
Gefühlvolle Melancholie: Cla Bolt spielte ein Nocturne von John Field mit großer Hingabe. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Cla Bolt spielte ein Nocturne von John Field mit großer Hingabe.
Musikalische Reise: Das Konzert führte quer durch Kontinente und Epochen. - Konzert am Mittag mit der Klavierklasse von Yunus Kaya - Konzert am Mittag
Musikalische Reise: Das Konzert führte quer durch Kontinente und Epochen.