“Wenn wir alle ein wenig geben, können wir Großes bewirken”

Tarkan Koç erhellt durch Nächstenliebe den Feldkircher Weihnachtsmarkt.
Darum geht’s:
- Café-Besitzer startet Spendenaktion.
- Lädt zum gemeinsamen “Pfannenessen” ein.
- Erlös kommt Kindern in Vorarlberg zugute.
Feldkirch Inmitten der festlich geschmückten Altstadt, in der der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Luft erfüllt, sticht ein Stand besonders hervor. Tarkan Koç bringt nicht nur Glühmost, Glühwein und eine Vielzahl von alkoholfreien Punsch-Varianten auf den Feldkircher Weihnachtsmarkt, sondern auch eine Botschaft der Nächstenliebe.

Essen für den guten Zweck
“Weihnachten ist die Zeit des Gebens”, meint der Inhaber des Cafés “MOMO Coffeeart“, Tarkan Koç. Deshalb hat er beschlossen, am Dienstag, 24. Dezember, eine besondere Aktion an seinem Marktstand zu starten. Von 12 bis 14 Uhr wird direkt vor der Johanniterkirche der Kochlöffel geschwungen. In einer riesigen Pfanne zaubert Koch David Kegele 100 Portionen Kartoffel-Käse-Krapfen, seine eigene Kreation. „Wir haben uns bewusst für ein vegetarisches Gericht entschieden, damit mehr Leute daran teilhaben können“, erklärt Tarkan.

Jeder Cent zählt
Was an dieser Aktion so besonders ist, sind die Beweggründe. Der gesamte Gewinn aus den verkauften Portionen sowie aus den Getränkeerlösen spendet Tarkan Koç an “Stunde des Herzens”. Die ehrenamtliche Hilfsorganisation kümmert sich um kranke Kinder und deren Familien, indem sie ihnen Zeit schenkt und finanzielle Unterstützung anbietet. “Es gibt so viele Menschen, die Hilfe brauchen. Wenn wir alle ein wenig geben, können wir Großes bewirken”, ist sich der Feldkircher sicher.

Dankbarkeit als Motivation
“Die Arbeit von Stunde des Herzens berührt mich sehr”, berichtet Koç. Er ist selbst zweifacher Vater. „Meine Familie ist gesund und dafür bin ich unendlich dankbar. Es freut mich in der Situation zu sein, anderen helfen zu können“, meint der 52-Jährige. Die Aktion am Weihnachtsmarkt soll nicht nur Spenden sammeln, sondern auch ein Zeichen der Nächstenliebe setzen.

Einladung an die Gemeinschaft
Tarkan Koç und sein Team hoffen, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen, vorbeizukommen, das Essen zu genießen und mit ihrer Teilnahme etwas Gutes zu bewirken. “Gemeinsam können wir ein Lächeln in das Gesicht vieler Kinder zaubern”, sagt er abschließend.
Daten & Fakten
Was “Pfannenessen” für den guten Zweck
Wo vor der Johanniterkirche
Wann Dienstag, 24. Dezember, 12 Uhr bis 14 Uhr
