Musikalische Highlights und spannende Gemeinde-Entwicklungen für 2025

Bürgermeister Gerd Hölz informierte beim Neujahrskonzert über zukünftige Entwicklungen.
Koblach Bereits zum dritten Mal lud die Gemeinde Koblach gemeinsam mit Kultur Koblach zum Neujahrskonzert in den Saal der Dorfmitte ein. Bürgermeister Gerd Hölzl nutzte die Gelegenheit, um die Bürger über die geplanten Entwicklungen der Gemeinde im neuen Jahr zu informieren. Trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen betonte Hölzl: „Stillstand darf es in Koblach nicht geben.“
Investitionen in die Zukunft
Im Jahr 2025 wird Koblach vor allem in Infrastrukturprojekte investieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Radschnellverbindung zwischen Kumma und dem Vorderland, deren Baubeginn nach den letzten Gesprächen mit den Grundstücksbesitzern bevorsteht. Auch der Ausbau des Glasfasernetzes stehen auf der Agenda.

Die Feuerwehr Koblach darf sich über ein neues Fahrzeug freuen, während die Kleinkinderbetreuung im Kutzen im Herbst fertiggestellt wird. Besonders betonte Hölzl die Fortschritte im Hochwasserschutz, dessen Umsetzung mit neuen Projekten vorangetrieben wird. Hölzl hob auch die Bedeutung des Ehrenamts in Koblach hervor und verwies auf die Gemeindewahlen am 15. März. Er appellierte an die Bürger, „politische Experimente“ zu vermeiden und den erfolgreichen Weg der Gemeinde fortzusetzen.

Musikalische Highlights
Das Neujahrskonzert wurde musikalisch durch das Tetrapol-Posaunenquartett – bestehend aus Volker Bereuter, Wolfgang Bilgeri, Andreas Hofer und Lukas Ludescher – sowie die Gesangsgruppe Charmonie Three mit Birgit Vogelsberger, Manuela Lins-Schubert und Friederike Graf mit Alfred Dünser auf dem Piano umrahmt. Beide Ensembles begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen.
Zu den zahlreichen Gästen zählten unter anderem Altbürgermeister Fritz Maierhofer, Baumeister Erich Gisinger, Christian Urban, Facharzt Daniel Sturn und Journalistin Lisbeth Bischoff. Die Veranstaltung wurde souverän von Kultur-Koblach-Obmann Hansjörg Ellenson und Margit Hinterholzer moderiert.

Das Neujahrskonzert bot den Bürgern Koblachs nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch einen inspirierenden Ausblick auf die bevorstehenden Projekte und Entwicklungen der Gemeinde. Die Mischung aus Musik, Information und Gemeinschaft machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. VN-TK