Kämpferherz und Traumtore wurden belohnt

Feldkirchs Handballdamen feiern dramatischen Heimsieg: 23:22 gegen Stockerau.
Feldkirch Die Feldkircher Handballerinnen sorgten für großen Jubel in der Reichenfeldhalle Feldkirch: Mit einem knappen 23:22-Heimsieg gegen Stockerau gelang ihnen nicht nur der zweite Saisonsieg, sondern auch der erste Erfolg in dieser Saison vor heimischem Publikum. Unter der Leitung von Trainer Zoltan Balogh sicherten sich die BW-Damen zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der österreichischen Frauen-Bundesliga. Damit stehen sie punktgleich mit Dornbirn und Graz am Tabellenende, jedoch als Vorletzter mit frischem Mut und dem entsprechenden Selbstbewusstsein für die kommenden Spiele.

Das Spiel war bis zum Schluss hart umkämpft. 47 Sekunden vor Ende verkürzte Stockeraus Spielerin Walterova auf 22:23, doch die Gastgeberinnen hielten den knappen Vorsprung. Die starke Teamleistung der Feldkircher Damen war geprägt von großem Kampfgeist und sehenswerten Treffern. Besonders die italienische Legionärin Giulia Conte, die mit sechs Toren glänzte, und die Bulgarin Marinela Panayotova mit vier Treffern waren entscheidende Säulen im Angriff. Auch Torfrau Aze Kara beeindruckte mit einer herausragenden Fangquote und wurde zum sicheren Rückhalt der Mannschaft.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Sieg wie Meistertitel
Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel der Spielerinnen – darunter Marina Jakob, Raphaela Rederer, Maria Müller, Laura Götze, Monika Haller, Leonie Hartl, Chiara Sieber und viele mehr – keine Grenzen. Der emotionale Sieg zeigte, wie sehr das Team um den Klassenerhalt kämpft. „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber dieser Erfolg fühlt sich fast wie ein Meistertitel an“, ließ sich die Erleichterung spüren.

Mit diesem Sieg blickt das Team optimistisch auf die kommenden Aufgaben in der Bundesliga. Feldkirch muss die Vierpunkte-Spiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf gewinnen, dann ist der Verbleib in der höchsten Spielklasse Österreichs mit solchen Vorstellungen wie zuletzt Wirklichkeit. Das neue starke Legionärsduo aus Italien und Bulgarien, dazu die perfekte Mischung mit lauter jungen, talentierten Eigenbauspielern, kann einen wichtigen Baustein zur Erstklassigkeit darstellen. Die große Zuschauerzahl an Heimspielen gibt dem Traditionsverein recht.VN-TK


