Glanz und Glamour der 20er Jahre

Der erste Palais Ball in Feldkirch verzauberte 200 Gäste mit der schillernden Atmosphäre der 1920er Jahre und setzte einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr „Feldkirch einhundert“.
Feldkirch Der erste Palais Ball im Palais Liechtenstein zog rund 200 Gäste in die schillernde Welt der 1920er-Jahre und wurde zu einem unvergesslichen Höhepunkt im Jubiläumsjahr „Feldkirch einhundert“. Mit stilvoller Eleganz, mitreißender Musik und einem Hauch von Nostalgie verband das Fest die glanzvolle Vergangenheit mit der Gegenwart.

Historischer Rückblick: Von Großfeldkirch bis heute
Die Eröffnungsrede von Bürgermeister Manfred Rädler schlug eine eindrucksvolle Brücke zwischen der Geschichte Feldkirchs und der Feier des Abends. Rädler erinnerte an das Jahr 1925, als im damaligen Grand Hotel Riebelhof der Zusammenschluss von Großfeldkirch mit einem Ball unter dem Motto „Ein Abend in Großfeldkirch“ gefeiert wurde. „Bereits damals standen Tanzen und Feiern im Mittelpunkt, um Verbundenheit und Neuanfang zu feiern“, betonte Rädler. Dieser historische Rückblick verlieh dem Palais Ball eine besondere Bedeutung und fügte ihn nahtlos in die Feierlichkeiten des Stadtjubiläums ein.

Authentisches Flair der Roaring Twenties
Der Dresscode „Dandy, Dietrich und Flapper“ wurde von den Gästen mit Begeisterung aufgegriffen. Elegante Anzüge, schimmernde Paillettenroben, Federboas und Perlenketten sorgten für eine glamouröse Zeitreise in die Roaring Twenties. Das Palais Liechtenstein, ein architektonisches Juwel, bildete den perfekten Rahmen für diese nostalgische Inszenierung. Mit stimmungsvoller Beleuchtung und aufwendiger Dekoration wurde das Ambiente der 20er-Jahre detailgetreu zum Leben erweckt.

Auch das Programm ließ keine Wünsche offen: Die Band „Bauernfänger“ begeisterte mit schwungvoller Tanzmusik, die zum ausgelassenen Mitmachen einlud. Für jene, die ihre Tanzkünste auffrischen wollten, bot eine professionelle Tänzerin kurze Einführungen in die Tanzstile der Epoche an. Die Tanzfläche war durchgehend gut besucht, und die Gäste genossen es, sich in die damalige Zeit einzufühlen.

Kulinarischer Genuss und stimmungsvolle Highlights
Ein weiteres Highlight des Abends war das Flying Buffet, das die Gäste mit erlesenen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnte. Vom Aperitif bis zu raffinierten Häppchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch in den Tanzpausen sorgten kleine Überraschungen und charmante Details für Unterhaltung.

Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt kurz nach Mitternacht, als die Nachtschwärmer:innen die ausgelassene Feier in der Cafeteria des Palais fortsetzten. Dort klang der Abend in gemütlicher und zugleich fröhlicher Atmosphäre aus – begleitet von angeregten Gesprächen und beschwingter Musik.






