Neues Klavier wurde musikalisch übergeben

Gemischtes Vorspiel der Musikschule Walgau mit Klavierübergabe begeisterte.
Frastanz „Auf zur Oberstufe und zum Wettbewerb“ lautete das Motto einer neuen Ausgabe des gemischten Vorspiels der Musikschule Walgau im Bildungszentrum Hofen. Entsprechend ambitioniert waren die musikalischen Auftritte, schließlich nehmen gleich mehrere Schülerinnen und Schüler in den nächsten Wochen an Gold-Prüfungen teil.

Filigran vorgespielt
Als Auftakt gab es drei Stücke auf Fagott sowie auf dem Kontrafagott zu hören. Valentina Duwe startete den Abend flott aufspielend mit einem Thema und Variationen von Balis Dvarionas, einem litauischen Komponisten. Es folgte das raffinierte Adagio der Sonate B Dur Opus 3 von Luigi Merci aus der Barockzeit. Als Höhepunkt spielte die talentierte Musikschülerin ein Werk des englischen Komponisten Alan Ridout auf dem Kontrafagott. Dabei verstand es die Schülerin, dem Holzblasinstrument seine typischen sonoren Töne zu entlocken. Begleitet wurde sie von Korrepetitor Samuel Scott auf dem Klavier. Mit gefühlvollem Saxophonspiel verzauberte nun Laurenz Butscher das Publikum. Er hatte ein Stück des belgischen Komponisten Alain Crepin ausgewählt und wurde von Lea Mathies am Klavier begleitet.

Erfahrene Schüler
Mit Spannung wurde der Auftritt von Martin Pfeffer erwartet, der als Kapellmeister der Bürgermusik Nenzing und Landesjugendreferent des Blasmusikverbands bekannt ist, aber auch Tuba spielt und im Februar das Goldene Leistungsabzeichen erlangen will. Drei mitreißende Stücke begeisterten das Publikum, darunter auch ein Andante und ein tänzerisches Rondo des italienischen Violinisten und Komponisten Antonio Capuzzi. Danach gelang es Samuel Kühpacher und Anna Thurner mit Kompositionen aus der Romantik dem neuen Klavier seine Klangvielfalt zu entlocken.

Dank fürs Klavier
„Die Musikschule Walgau ist ein Erfolgsprojekt der Kooperation der Gemeinden im Walgau“, erklärte Bürgermeister Gohm bei der Übergabe des neuen Klaviers und wünschte den Prüflingen viel Erfolg. Musikschuldirektor Christian Mathis zeigte sich erfreut, dass mit dem neuen Klavier den vielen Klavierschülern ein Instrument mit schönem Klang bereitgestellt wird. In Frastanz lernen knapp 30 Musikschüler das Klavierspielen, in der Musikschule Walgau insgesamt 145 Schüler. HE

