Der Palestrina-Orden jahrelanges kirchenmusikalisches Engagement

Dem Kirchenchores Vandans wurde der Orden in Silber für 150 Bestandsjahre verliehen.
Vandans Die Verleihung fand im Rahmen des großen Kirchenchor-Konzerts im Münster in Schruns Ende des vergangenen Jahres statt. Der Cäcilienverband zeichnete damit die Geschicke des Kirchenchores Vandans aus. “Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung”, so Obfrau Irene Wachter-Rützler. “Es ist nicht zuletzt den vielen Chormitgliedern zu verdanken, die im Kirchenchor Vandans singen und diese wichtige kirchliche Institution seit Jahrzehnten durch das Kirchenjahr begleiten”, zeigte sich Irene Rützler dankbar. Die regelmäßigen Proben und Auftritte sind ein fester Bestandteil des Kirchenjahres in Vandans und bietet den Chormitgliedern die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für die Musik mit anderen zu teilen.
Was ist der Palestrina-Orden?
Aus Anlass der Hundertjahrfeier des Allgemeinen Cäcilienverbandes (ACV) für die Länder der deutschen Sprache im Jahr 1968, hat das Präsidium des ACV die Palestrina-Medaille gestiftet. Für einhundertjähriges Wirken im Dienst der „musica sacra“ wird die Medailie in Bronze verliehen, für hundertfünfzig Jahre in Silber und die Goldmedailie wird an Kirchenchöre verliehen, die ihr Bestehen mindestens zweihundert Jahre nachweisen können. Benannt ist die Auszeichnung nach Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), der zu den bedeutendsten Komponisten der Renaissance zählt. Der Name Palestrina steht bis heute als Synonym für Kirchenmusik in ihrer höchsten Vollendung. Sein Werk umfasst über 950 Kompositionen, fast ausschließlich für die römisch-katholische Liturgie. STO