Jubiläumsfeier 70 Jahre Schilift Paluda

Das 70jährige Bestehen des Schleppliftes in Dalaas wurde gefeiert.
Dalaas Der Wintersportverein Dalaas bemühte sich im Jahr 1954 um die Errichtung eines Skiliftes zur Förderung des Skilaufs vor Ort. Zu diesem Zweck wurde die „Skilift-Gesellschaft Paluda-Dalaas“ gegründet. An vorderster Stelle zeigten sich Sieglinde Renner, Erwin Ganahl, Otto Brunner und Andreas Engstler als Initiatoren für diesen für die Bevölkerung bedeutenden Skilift verantwortlich. Weitere Dalaaser zeigten sich als Gönner und unterstützten dieses Vorhaben mit finanziellen Mitteln. Am 20. Oktober 1954 wurden die Pläne durch die Firma Doppelmayr eingebracht und im Herbst folgte noch die Errichtung. „Am Anfang war ein Schlepplift bis zum Kristbergsattel geplant, doch die finanziellen Mittel reichten nicht“, erzählten Zeitzeugen anlässlich der Jubiläumsfeier auf dem Parkplatz hinter dem Kristbergsaal, direkt unter dem Schilift.

Zahlreiche Skirennen
Der Liftbetrieb auf der Paluda entwickelte sich in den ersten Jahren sehr erfolgreich. Die Mitglieder des Wintersportvereins nutzten die neuen Möglichkeiten intensiv. 1956 veranstaltete der Verein die Landesjugendmeisterschaft und zwei Jahre später fand die Landesmeisterschaft in der alpinen Kombination (Abfahrt und Slalom) in Dalaas statt. Durch die Unterstützung der Gemeinde half in den 1960er Jahren mit, die Einstellung des Paludaliftes abzuwenden und es folgte ein Umbau im Jahre 1970.

Die Familien Stemer und Stürz richteten beim „Stemers Maisäß“ eine Imbissstation für die Gäste des Paludaliftes ein. Auf einen Verkauf der Aufstiegshilfe an Skiliftgesellschaft St. Anton folgte ein weiterer Verkauf an die Gemeinde Dalaas, die den Lift immer noch betreibt. Unter Obmann Ernst Fritz wurde im Jahr 1949 der erste Paluda-Riesentorlauf ausgetragen, weitere folgten in den kommenden Jahren. In den Ergebnislisten finden sich auch bekannte Schirennläufer wie Karl Schranz oder Werner Bleiner. Die Dalaaser verfügten sogar über eine FIS-Rennstrecke.

Historische Fotos und Erzählungen gesucht
Der Museumsverein Klostertal stellte zum 70-Jahr-Jubiläum des Schilift Paluda eine kleine Ausstellung zusammen, die bei der Jubiläumsfeier präsentiert wurde. Der Verein möchte die Gründungsgeschichte des Schiliftes Paluda und die weitere Entwicklung dokumentieren und bittet um Kontaktaufnahme für historische Fotografien und Zeitzeugenberichte bzw. Erzählungen aus vergangenen Tagen. Einige Zeitzeugenberichte gab es anlässlich der Jubiläumsfeier.

So erzählte Max Renner über die Gründer des Liftes. „Meine Mama war bei den Gründern dabei und zahlte beim Liftbau ordentlich mit. Wir dürfen den Lift lebenslang gratis benützen und dürfen uns sogar vordrängeln, was vor vielen Jahren bei einem sehr großen Andrang immer von Vorteil war“, schmunzelt Renner. Auch Wolfgang und Emil Fritz berichteten von den Anfängen des Schiliftes Paluda. Die „Milanovic-Schwestern“ berichteten über die Preise. „Mit einem Schilling pro Fahrt konnte man hier Schifahren“, lachten sie. Edwin Fritz – ein Dalaaser Staatsmeister – weilte der Jubiläumsfeier bei und erzählte über unzählige Fahrten auf der Paluda.

Fackellauf zu Fuß
In diesem Winter konnte der Paludalift aufgrund Schneemangel noch nicht betrieben werden. Die Nachwuchsläufer des Wintersportvereines Dalaas ließen es sich aber nicht nehmen und gratulierten mit einem Fackellauf über die Paludastrecke – zu Fuß. An diesem Abend schwelgten viele Besucher in Erinnerungen, die bei bester Verpflegung durch die Mitglieder des Wintersportvereines. DOB



