Rückblick über Einsätze und Wachstum im Fokus

Heimat / 27.01.2025 • 11:52 Uhr
Elia Gantner, Amelie Tschanhenz und Marius Gruber (Bildmitte) wurden in den Aktivstand aufgenommen.
Elia Gantner, Amelie Tschanhenz und Marius Gruber (Bildmitte) wurden in den Aktivstand aufgenommen.dob

Waldner Florianijünger hielten im Mascholsaal ihre Jahreshauptversammlung.

Dalaas Kommandant Ramon Zech begrüßte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung neben seinen Kameraden, Ehrenmitgliedern und Feuerwehrjugendlichen auch einige Ehrengäste im Mascholsaal. Bürgermeister Martin Burtscher, Landesrat und Kamerad Christian Gantner, Bezirksfeuerwehrinspektor Karlheinz Beiter, Abschnittskommandant Martin Neßler, Vertreter der Nachbarwehren, Martin Bertsch von der Bergrettung und Polizeiinspektor Willi Küng verfolgten die Ereignisse des vergangenen Jahres im Kalender der Waldner Feuerwehrfrauen – und -männer. Im Bericht des Kommandanten wurden die Einsätze, Proben, Schulungen und Aktivitäten aufgelistet. Die Feuerwehr Wald a. A. umfasst 43 aktive und 11 passive Mitglieder, neun Feuerwehrjugendliche und zwei Ehrenkommandanten. Während die Einsätze im vergangenen Jahr eher bescheiden an der Anzahl waren, wurde viel Zeit in Kurse, Proben, Schulungen und Vorbereitungen auf Wettkämpfe investiert. Ramon Zech bedankte sich insbesondere bei seinen Kameraden und der Gemeinde bzw. dem Landesverband für die Unterstützungen.

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr und helfen in Not ist unser Gebot“: Eine schlagkräftige Gruppe – die Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern
Eine schlagkräftige Gruppe – die Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern.

Tolle Jugendarbeit

Jugendleiter Samuel Thurner kann stolz auf einen Mitgliederstand von neun Jugendlichen blicken. Die Vorbereitung zum Wissenstest, die Teilnahme an diesem und den Jugendleistungsbewerben, das Kennenlernen der Feuerwehrarbeit und der Geräte gehören zu den Tätigkeiten der Feuerwehrjugend. Im vergangenen Jahr wurde wieder das landesweite Zeltlager durchgeführt. Die Waldner Feuerwehrjugendlichen nahmen an diesem mit Begeisterung teil. Gemeinsam mit ein paar Feuerwehrjugendlichen aus Klösterle bildeten Waldner Feuerwehrjugendliche eine Wettkampfgruppe und nahmen erfolgreich am Leistungsbewerb teil. Mit einem Infoabend für Jugendliche und deren Eltern rührt die Feuerwehr Wald a. A. mit Erfolg die Werbetrommel und kann jedes Jahr neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Mit Amelie Tschanhenz, Elia Gantner und Marius Gruber stellte Ramon Zech mit Stolz drei neue Aktivmitglieder vor. Sie wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung angelobt und offiziell in den Aktivstand aufgenommen.

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr und helfen in Not ist unser Gebot“: Peter Berthold und Paul Gantner erhielten die Ehrenurkunde für Ehrenmitglieder.
Peter Berthold und Paul Gantner erhielten die Ehrenurkunde für Ehrenmitglieder.

Verdiente Ehrenmitgliedschaft

Einige Feuerwehrler durften sich Beförderungen zum Gruppenkommandant, Oberfeuerwehrmann und Hauptfeuerwehrmann freuen. Mit Freude wurden Paul Gantner und Peter Berthold in die Reihe der Ehrenmitglieder aufgenommen. Ramon Zech und Bürgermeister Martin Burtscher bedankten sich bei den Geehrten für ihren unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit. Bei den Neuwahlen wurde Ramon Zech in seinem Amt bestätigt. Er bedankte sich für die Wiederwahl und betonte, dass bereits Wege für eine Nachfolge besprochen werden und er nicht die volle Periode als Kommandant zur Verfügung stehen werde. In den Grußworten wurden von den Ehrengästen die Wichtigkeit der Feuerwehrfrauen und -männer betont. Sie gratulierten zur tollen Jugendarbeit, den neu Angelobten und den Geehrten. Einen besonderen Dank galt Ramon Zech, der der Mannschaft bereits seit zwölf Jahren als Kommandant vorsteht. DOB

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr und helfen in Not ist unser Gebot“: Elia Gantner, Amelie Tschanhenz und Marius Gruber (Bildmitte) wurden in den Aktivstand aufgenommen.
Elia Gantner, Amelie Tschanhenz und Marius Gruber (Bildmitte) wurden in den Aktivstand aufgenommen.