Faszination auf sechs Beinen wecken

Pädagogisches Förderzentrum setzt gemeinsam mit Inatura Double Check Projekt um.
Feldkirch Es gibt sie in unzähligen, aberwitzigen Formen, Farben und Größen und sie sind fundamental wichtig für unser Überleben: Insekten gehört mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das Team G des Pädagogischen Förderzentrums (PFZ) in Feldkirch hat daher gemeinsam mit den Lehrerinnen einen Schwerpunkt zu diesem Thema gesetzt.

Insektenwelt entdeckt
„Um umfassend in die Welt der Insekten einzutauchen, wurden schon fünf Exkursionen in die Inatura durchgeführt. Wir bedanken uns für die unkomplizierte Zusammenarbeit“, erklärt Lehrerin Johanna Salzmann. Auf der Wissensebene hat sich Susanne Stadelmann von der Inatura bereit erklärt, an dem „Double Check“ Projekt mitzuwirken. Das Ziel von „Double Check“ ist die Verankerung von Kunst und Kultur in der Bildung.

Den kreativen Teil des Projekts übernimmt Wolfgang Herburger, langjähriger Kunstlehrer an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik am Institut St Josef. Mit ihm werden die bunten Geschöpfe Schritt für Schritt erschaffen und in Szene gesetzt. Ein Blick in den Werkraum des PFZ Feldkirch offenbart, wie dabei vorgegangen wird. Auch davor, Schrecken nachzubilden, schrecken die Schüler nicht zurück. Vorbilder sind der Künstler Hannes Ludescher und die „Nuits de Lampions“ in Luxemburg.

Am Anfang steht eine Skizze, wie die einzelnen Körperteile angeordnet sind. Aus Draht, Kabelbinder, Farbe, einer Mischung aus Leim und Kleister sowie Krepppapier werden dann gemeinsam mit dem Kunstlehrer die sechsbeinigen Insekten gebastelt. Unterdessen malen andere Kinder die Entwicklungsstadien des Marienkäfers auf. Aus dem Ei schlüpft die Larve, aus der sich dann ein wunderschöner Marienkäfer entwickelt. Die drei Einzelbilder werden im Anschluss zu einem kunstvollen Riefelbild verbunden.

Inatura-Ausstellung
Zuvor hatte sich das Team G mit Schmetterlingen befasst und ließ eindrucksvolle Gemälde entstehen, die im Flur des PFZ Feldkirch bewundert werden können. Die gesammelten Kunstwerke, welche die Schülerinnen und Schüler zum Thema Insekten schaffen, werden von 17. Februar bis 15. März in der Inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn ausgestellt. Die Vorfreude auf die Eröffnungsfeier und die Installation ihrer Kunstwerke ist schon groß. HE



