Neuer Glanz im Naturbad Untere Au

Der Kiosk im Naturbad Untere Au wird modernisiert und für die neue Badesaison aufgerüstet.
FRASTANZ Während der Badesee des Naturbads Untere Au im Winterschlaf liegt, herrscht nebenan reger Betrieb: Der Kiosk „Wuau – Wirtschaft Untere Au“ wird erweitert und modernisiert. Ziel ist es, den Service für Badegäste, Spaziergänger und Radfahrer effizienter zu gestalten und das kulinarische Angebot zu erweitern.

Mehr Platz, bessere Ausstattung und eine optimierte Küche
Mit der Erweiterung des Kiosks geht eine umfassende Modernisierung der Küche einher. „Wir haben den ursprünglichen Plan überarbeitet, da der alte Kiosk fast komplett abgerissen wurde. Nun entsteht eine optimierte Lösung mit mehr Lagerraum, einer leistungsfähigeren Lüftung und einer effizienteren Anordnung der Geräte“, erklärt Markus Burtscher, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Frastanz.

Auch das Speisenangebot wird überarbeitet. „Klassiker wie Hamburger oder Pommes bleiben, aber mit der neuen Küche wird das “Wuau” flexibler und man könnte auch das Sortiment erweitern“, so Burtscher. Zudem soll die Getränkeausgabe verbessert werden, sodass Gäste noch schneller bedient werden können. Der beliebte „Würfel“, ein separater Bar- und Ausgabebereich, bleibt erhalten und wird optisch in das neue Konzept integriert. So ist es ebenfalls möglich, zu gewissen Anlässen nur den Barbetrieb ohne Gastronomie anzubieten.

Langlebige Holzverkleidung für die Terrasse
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Terrasse, die neu gestaltet und mit Accoya-Holz verkleidet wird. Dieses spezielle Holz zeichne sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus und soll bis zu 50 Jahre halten – eine deutlich langlebigere Alternative zu Lärchenholz. „Lärche wäre zwar eine heimische Option, aber sie wird im Badebereich schnell spröde und müsste regelmäßig behandelt werden. Accoya-Holz ist da die bessere und mit Hinblick auf die Lebensdauer ökologischere Lösung, zumal es sich um kein Tropenholz handelt“, so Burtscher.

Die 14 Mitgliedsgemeinden der Regio Im Walgau investieren gemeinsam rund 2,5 Millionen Euro in den Umbau, der pünktlich zur Badesaison abgeschlossen sein soll. Die Öffnung des Bades ist wie gewohnt für den 1. Mai geplant – rechtzeitig, damit Badegäste und Besucher die modernisierte Infrastruktur und die gemütliche Terrasse genießen können. Der Termin für die offizielle Eröffnung des sanierten Gastronomiebereiches wird voraussichtlich am 10. Mai sein.

Teil eines umfassenden Modernisierungsprojekts
Der Kioskausbau ist nur ein Teil der laufenden Modernisierung der Freizeitanlage Untere Au. Bereits seit 2023/24 sorgt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Naturbad-Servicegebäudes für die Energie zur Warmwasserbereitung der Duschen und der Beregnungsanlage des Sportplatzes. Zudem bieten neue Sanitäranlagen und moderne Umkleidekabinen mit Spinden den Badegästen seit der letzten Saison mehr Komfort.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Auch der Badesee selbst wurde aufgewertet: 2022/23 wurden rund 4000 Kubikmeter Schlamm und Gestein aus den Flachwasserbereichen entfernt, um die Wasserqualität zu verbessern.