Für eine nachhaltige Entwicklung und eine starke Dorfgemeinschaft

Bürgermeisterin Alexandra Schalegg und das Team „Gemeinsam für Ludesch“ arbeiten an einer Weiterentwicklung der Gemeinde.
Ludesch Bürgermeisterin Alexandra Schalegg kann auf ein engagiertes Team und das volle Vertrauen der Liste „Gemeinsam für Ludesch“ zählen. In der Liste engagieren sich Menschen aus allen Ortsteilen – Jung und Alt, Frauen und Männer mit unterschiedlichsten Talenten und Berufen, Alteingesessene ebenso wie neu zugezogene Gemeindebürger. Ihr gemeinsames Ziel: Ludesch als lebenswerte Gemeinde behutsam und klug weiterzuentwickeln.
Das erfordert viel Arbeit, doch im Team ist es möglich, Sachfrage kompetent aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, Argumente sorgfältig abzuwägen und fundierte Entscheidung zu treffen. „Gemeinsam für Ludesch“ steht für ein lebendiges Miteinander und eine starke Dorfgemeinschaft, die das Wohlbefinden jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt. Eine umsichtige Finanzplanung sorgt dafür, dass dort gespart wird, wo es notwendig ist, während gleichzeitig Mittel für Projekte bereitgestellt werden, die den Menschen am Herzen liegen. Entgegen anderslautender Befürchtungen sind keine Umwidmungen im Betriebsgebiet Blumenegg Ost (Neugut) geplant.
Wichtige Projekte
In den kommenden fünf Jahren soll der Ortskern weiterentwickelt, kulturelle Impulse gesetzt und Freiräume für die Jugend geschaffen werden. Auch die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus bleibt ein zentrales Anliegen.
Alexandra Schalegg: „Bürgermeisterin von Ludesch zu sein, gibt mir die Möglichkeit, mich an vorderster Front aktiv für das Wohl der Menschen einzusetzen. Dabei kann ich auf der Arbeit meiner Vorgänger aufbauen und werde von engagierten Menschen unterstützt, wofür ich sehr dankbar bin.“
Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Weiterentwicklung des Dorfzentrums – vom Gemeindezentrum bis zur Kreuzung bei der Bäckerei Mangold – sowie Verbesserungen der Wege in Ludesch und am Ludescherberg für Fußgänger und Radfahrer. Unter dem Leitsatz „Wir Ludescher sind alle Familie!“ soll die Dorfgemeinschaft gestärkt werden. Ein zentral gelegener Jugendraum ist in Planung, ebenso wie eine Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit. Zudem sollen kulturelle Veranstaltungen im Gemeindezentrum, in der Blumenegghalle und im “gmeiner huus” verstärkt stattfinden. Auch ortsansässige Firmen und Landwirte werden gezielt unterstützt. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Förderung des Ehrenamts und der Bürgerbeteiligung. HAB