Räumung an der Frutz-Frödisch-Mündung

Gröllentfernung soll für besseren Wasserabfluss sorgen.
Zwischenwasser Seit dieser Woche führt die Sektion Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) Arbeiten zur Entfernung von Gröllablagerungen und Geschiebe im Bereich der Fruz-Frödisch-Mündung durch. Diese Maßnahme ist notwendig, um den natürlichen Wasserabfluss sicherzustellen und Hochwasserschäden vorzubeugen.
Besonders in den letzten Jahren haben eintägige oder zweitägige Starkregenereignisse immer wieder zu Hochwasser in der Frutz geführt. Durch frühzeitige Räumungen von Ablagerungen soll verhindert werden, dass es bei zukünftigen Hochwasserereignissen zu Überschwemmungen oder Schäden kommt. Die WLV organisiert und überwacht die Arbeiten, die unter Einbeziehung der Fischerei und in Abstimmung mit der Gemeinde durchgeführt werden. Die Gemeinde Zwischenwasser hat bereits über die Maßnahmen die Bürger informiert, die an der Grenze zu Rankweil umgesetzt werden. Das entnommene Material wird weiterverwendet, um Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
Mit diesen präventiven Maßnahmen soll der Hochwasserschutz in der Region langfristig verbessert werden. Speziell in diesem Bereich der Frutz-Frödisch-Mündung hat es in den letzten Jahren keinerlei Schwierigkeiten gegeben, nur in anderen Problem-Gegenden. Durch regelmäßige Räumungen und gezielte Eingriffe können Engstellen im Flussbett verhindert und der Wasserabfluss optimiert werden. Es werden aber durch die Maßnahmen auch Kosten entstehen. Dies trägt dazu bei, dass bei starken Regenfällen keine unkontrollierten Überschwemmungen entstehen. VN-TK